15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1
theme-sticky-logo-alt
Sonderausstellung Fußball & Migration

Sonderausstellung „Fußball & Migration“ in der BallinStadt

0 Kommentare

Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür. Das ist das Thema „Fußball & Migration“ in aller Munde. Wir alle hoffen wieder auf ein „deutsches Fußballmärchen“ – auf und auch abseits des Platzes. In ganz Deutschland gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm rund um „König Fußball“. Auch in Hamburg wartet ein spannendes Programm auf die Besuchenden.

Ab 7. Mai bis zum 1. September 2024 blickt auch das Auswanderermuseum BallinStadt in der Sonderausstellung „Fußball & Migration“ auf eine besonders interessante Facette des weltumspannenden Ballsports. „Migration und Fußball gehören untrennbar zusammen. Diese Symbiose ist beispielhaft für unser Leben und zeigt auf verschiedene Art und Weisen, welche Bedeutung der Sport auf der gesellschaftlichen Ebene hat“, so Volker Reimers, Geschäftsführer der BallinStadt. Mehr als 50 originale Exponate, die u.a. aus dem FIFA Museum oder dem Deutschen Fußballmuseum stammen, zeigen exemplarische die Verbindung von Fußball und Migration auf. Highlight für jeden Fan ist sicherlich die beeindruckenden Trikotwand mit 28 Jerseys von deutschen Nationalspielern mit Migrationshintergrund. Von Podolski über Klose und Doorsoun bis zu Tah und Jones sind viele Spielerinnen und Spieler vertreten.

Thematisch spielt natürlich die Rolle des Migrationshintergrundes in der Nationalmannschat mit dem aktuellen Aufhänger der EM 2024 eine zentrale Rolle. Wie hat sich die Wichtigkeit und Sichtbarkeit von Profi-Spielern, aber auch -Spieleinnen mit Migrationshintergrund über die Jahrzehnte entwickelt?

Andere Themen sind zudem Internationalität und die Globalisierung oder der in Teilen immer noch bestehende Rassismus im Fußballsport. „Die Sonderausstellung im Auswanderermuseum soll zum Entdecken und Staunen einladen und durch den ein oder anderen Aha-Moment zum Nachdenken anregen“, so Reimers weiter. Besonders Augenmerk liegt auch auf dem Thema „Mädchen und Fußball“, welches gerade im Zusammenhang mit Migration sehr interessant ist. „Fußball ist ein tolles Beispiel für gelungene Integration in einer vielfältigen Gesellschaft. Im Sport geht es nicht darum, woher du kommst oder welche Sprache du sprichst, sondern darum, was du kannst. So soll es auch richtigen Leben sein und so leben wir es auch bei uns im Unternehmen“, so Michael Maaß, Vorstandsmitglied der HASPA.

Darüber hinaus stellt die BallinStadt in der Sonderausstellung die Verbindung zum Hamburger Sportbund her und würdigt dessen Rolle mit dem Programm „Integration durch Sport“ in der stadtgesellschaftlich wichtigen Integrationsarbeit. Welche Herausforderungen bestehen? Welche Chancen eröffnen sich Kindern und Jugendlichen durch Sport im Allgemeinen und Fußball im Speziellen? „Sport ist ein wichtiger Motor und ein perfektes Beispiel für Integration. Wenn man das Verhalten auf dem Spielfeld in die Gesellschaft überträgt, dann eröffnen sich viele Chancen“, so Daniel Knoblich, Vorstand des Hamburger Sportbundes.

Fußball & Migration

Ausstellung vom 7. Mai bis zum 1. September 2024

Ballingstadt, Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg

Als Förderer der Sonderausstellung konnte das Auswanderermuseum die Hamburger Sparkasse gewinnen.

Werbepartner ist Wall, Leihgaben für die Ausstellung kommen u.a.  aus dem FIFA Museum, dem Deutschen Fußballmuseum und dem Fußballmuseum Springe.

Neue Hamburg Hynme
Vorheriger Beitrag
Hamburg-Hymne von Hamburger Goldkehlchen & Holsten EDEL
Logo MUSIK AUS JENFELD für das Jenfeld Haus
Nächster Beitrag
NEU: Open Stage im Jenfeld Haus

0 Kommentare

Antworten

Sommer in Hamburg
Newsletter erhalten
Wir freuen uns über neue Leser, die den Hamburger Sommer lieben und die schöne Seite der Stadt mehr abgewinnen wollen
15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1
×