Comicpreis: Karina Tungaris Comic „Ahh … Das Gras auf der anderen Seite ist nicht immer grüner“ gewinnt den Hamburger Literaturpreis in der Kategorie „Comic“Weiterlesen
Im Zuge der Neustrukturierung der Hamburger Literaturpreise schreibt die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg dieses Jahr erstmalig auch einen Preis in der Kategorie Comic aus.Weiterlesen
Vom 23. Januar bis zum 9. Februar 2014 findet in der Hamburger Fabrik der Künste eine Ausstellung der STERN-Humoristen Gerhard Haderer, Til Mette, Tetsche, Tobias Schülert und Rolf Dieckmann statt.Weiterlesen
Obwohl ich als Kind sehr viele Comis gelesen habe – Asterix, Lucky Luke, Donald Duck uvm. – lese ich heute keine mehr. Dennoch finde ich das Comicfestival Hamburg, dass vom 3. bis zum 6. Oktober 2013 in St. Pauli stattfindet, toll. Es gibt viel zu sehen und zu bewundern. Teilweis ist das, was da unter…Weiterlesen
Auch das Hamburger Comicfestival, das vom 27.-30. September 2012 in Hamburg stattfindet, gehört zu den charmanten Festivals. Für Comic-Fans ein Muss, für alle anderen ein Sollte. Denn es gibt viel Spannendes zu sehen. So habe ich mir just aus dem Hamburger Carlsen Verlag das Comic-Buchheft „Don Quijote“ gekauft. Denn stecken wir nicht alle irgendwie im…Weiterlesen
Frei nach dem Motto Ikea den Punks in Altona zeichnete Jens Natter diesen Cartoon über die mutmaßliche Produktstrategie des schwedischen Möbelriesen an der Großen Bergstraße in Hamburg. Na, wir werden das beobachten. Wie jetzt schon mittels der Webcam zum Abriss des Frappant-Gebäudes. Ikeas Produkt-Strategie für Altona – Cartoon von Jens Natter Jens Natter zeichnet Cartoons...Weiterlesen
Und? Wir seit ihr ins neue Jahr gekommen? Zwei Tage Koma? Oder ist der Schädel immer noch im alten Jahr. Der Sonntag war ja auch noch frei. Nun, es kann ja nur besser werden. Nicht zuletzt, weil Hamburg im neuen Jahr Europäische Umwelthauptstadt 2011 ist. In jedem Fall wünschen wir euch ein frohes, neues Jahr!...Weiterlesen
Mit warmer Wurst und einem Schuss Glühwein im Schnaps war die eisige Kälte auf dem Hamburger Winterdom nur halb so wild. Seit Michel aus Lönneberga aber wissen wir, dass das entscheidende im Winter die Füße, die warmen Füße sind. Ob dies denn auch auf dem Riesenrad auf dem Winterdom einen Effekt hat wissen wir nicht....Weiterlesen