Abstimmen bei der Altonaer Deklaration
Ich lebe sehr, sehr gern im Kerngebiet von Altona, in Ottensen. Engagierte Mitbürger haben und die Altonaer Deklaration ins Leben gerufen. Wir können darüber abstimmen, wie die aussehen soll. (mehr …)
Ich lebe sehr, sehr gern im Kerngebiet von Altona, in Ottensen. Engagierte Mitbürger haben und die Altonaer Deklaration ins Leben gerufen. Wir können darüber abstimmen, wie die aussehen soll. (mehr …)
Einige Eltern und Elternräte wenden sich gegen die Lösungsvorschläge der Schulbehörde und hauen ordentlich auf den Putz? Das muss anders gehen! (mehr …)
Save the Date in Hamburg: Am 30. März 2019 veranstalten die Eltern und Schüler verschiedener Altonaer Schulen eine Demo unter dem Motto “Neue Schulen – Platz für alle! Altona wehrt sich gegen Mega-Schulen”. (mehr …)
Gerade in Zeiten des ersten Fahrverbots in ganz Deutschland kommt in der Hansestadt die Debatte um den Umweltschutz neu ins Rollen. Tatsächlich stellen sich immer mehr Seiten die Frage, wie umweltfreundlich die Metropole im Norden tatsächlich ist. (mehr …)
Haltung.Hamburg ist eine neue Intiative zum G20-Gipfel im Sommer in unserer Stadt angeschoben von Dr. Nikolas Hill und Thorsten Kausch. Die demokratische Aktion richtet sich eindeutig gegen Protektionismus, Ausgrenzung und autokratische Strukturen und soll den Hamburger eine Stimme geben, mit der sie ihre Haltung zum Gipfel, zu den Staatschefs und den internationalen Problemen öffentlich zum Ausdruck bringen können. Friedlich. Die konstruktive, gewaltfreie und demokratische Absicht der Initiative ist angesichts der zu erwartenden Randale, der linken und teils blindwütigen Empörung, die zum Gipfel angekündigt sind, besonders hervorzuheben. Es ist immer gut, wenn man miteinander redet. Und es ist immer gut, Haltung zu haben und zu zeigen. Die Idee von Haltung.Hamburg ist begrüßenswert. (mehr …)
Ob die Öfen im teils maroden Hamburger Gängeviertel gegen diese Kält anbollern können, kann man gleich am kommenden Wochenende herausfinden. Das aktuelle und niegelnagelneue Veranstaltungsprogramm des Künstlerkollektivs in der hiesigen Innenstadt verspricht einiges. Gleich am Freitag, den 3.2. um 18.00 Uhr geht es im Kutscherhaus los mit einer Cluberöffnung: Club Meta – Ein Utopienlabor im Gängeviertel! (mehr …)