Globaler Klimastreik am 20. September 2024 in Hamburg
Klimastreik 2022: Gemeinsam gehen wir alle global auf die Straße, um für Klimaschutz zu demonstrieren.
Klimastreik 2022: Gemeinsam gehen wir alle global auf die Straße, um für Klimaschutz zu demonstrieren.
Ein kostenloser Workshop zu der Frage: Wie geht Energie in der Kultur?
Klimastreik 2022: Gemeinsam gehen wir alle global auf die Straße, um für Klimaschutz zu demonstrieren.
Am Mittwoch, den 17.02.2021, um 12.00 Uhr, findet an den Deichtorhallen Hamburg die Kranzniederlegung »Bis auf Weiteres geschlossen – in Gedenken an die Künste« statt. Das Kunstkollektiv Chimera Art Collective will mit dieser Aktion die prekäre Situation der Kultur in der aktuellen Pandemie-Lage sichtbar machen.
(mehr …)Leave no one behind – Der Protest geht weiter! Seit Wochen fordern bundesweit zehntausende Menschen die sofortige Evakuierung der griechischen Lager, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern. (mehr …)
Die musicHHwomen wurden mit dem Hamburger Musikpreis 2019 ausgezeichnet! (mehr …)
Ich lebe sehr, sehr gern im Kerngebiet von Altona, in Ottensen. Engagierte Mitbürger haben und die Altonaer Deklaration ins Leben gerufen. Wir können darüber abstimmen, wie die aussehen soll. (mehr …)
#ALLEFÜRSKLIMA: 100.000 beim Klimastreik auf dem Jungfernstieg und ich mittendrin. Handy raus und Bilder gemacht, ein Video und Bilder vom Klimastreik in Hamburg: (mehr …)
Einige Eltern und Elternräte wenden sich gegen die Lösungsvorschläge der Schulbehörde und hauen ordentlich auf den Putz? Das muss anders gehen! (mehr …)
Save the Date in Hamburg: Am 30. März 2019 veranstalten die Eltern und Schüler verschiedener Altonaer Schulen eine Demo unter dem Motto “Neue Schulen – Platz für alle! Altona wehrt sich gegen Mega-Schulen”. (mehr …)
Schuldemo in Hamburg auf dem Rathausmarkt mit der nunmehr weltberühmten schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg am 1. März 2019. (mehr …)
Ein Vater aus Eppendorf hat für seinen Sohn eine tolle Demo auf die Beine gestellt: Spielt mit mir! Nicht mit euren Handys! (mehr …)
Haltung.Hamburg ist eine neue Intiative zum G20-Gipfel im Sommer in unserer Stadt angeschoben von Dr. Nikolas Hill und Thorsten Kausch. Die demokratische Aktion richtet sich eindeutig gegen Protektionismus, Ausgrenzung und autokratische Strukturen und soll den Hamburger eine Stimme geben, mit der sie ihre Haltung zum Gipfel, zu den Staatschefs und den internationalen Problemen öffentlich zum Ausdruck bringen können. Friedlich. Die konstruktive, gewaltfreie und demokratische Absicht der Initiative ist angesichts der zu erwartenden Randale, der linken und teils blindwütigen Empörung, die zum Gipfel angekündigt sind, besonders hervorzuheben. Es ist immer gut, wenn man miteinander redet. Und es ist immer gut, Haltung zu haben und zu zeigen. Die Idee von Haltung.Hamburg ist begrüßenswert. (mehr …)
Ich glaube zwar nicht, dass man die Welt retten muss oder gerade der Mensch die Welt retten sollte, da er schon einiges angerichtet hat. Ich denke eher – ganz im Sinne Laotse – dass es besser wäre, die Welt in Frieden zu lassen (Nicht-Handeln, Wu-Wei), aber das ist unmodern und damit erntet man keinen Ruhm. Aber scheint nicht das Thema hier zu sein. Denn am 7. September 2016, dem internationalen Tag für eine bessere Welt, startet die Initiative „Und jetzt retten wir die Welt!“. Sie ruft alle Menschen auf, selbst zu dem Wandel zu werden, den sie sich für eine bessere Welt wünschen. (mehr …)