15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1
theme-sticky-logo-alt
Plakat Lessingtage 2025 - um alles in der Welt

Die 16. Lessingtage 2025: Ein Festival der Geschichten und Fantasien

0 Kommentare

Vom 15. Januar bis 2. Februar 2025 verwandelt das Thalia Theater Hamburg erneut in eine Bühne für künstlerische Vielfalt und gesellschaftliche Reflexion: Die 16. Lessingtage laden unter dem Motto „Um alles in der Welt“ zu einem Festival der Geschichten ein. Von existenziellen Themen über Wunschorte bis hin zu utopischen Zukunftsvisionen – das Programm verspricht tiefgründige Theatererlebnisse, die aktuelle Herausforderungen reflektieren und zugleich kreative Perspektiven eröffnen.

Ein Festival voller Kontraste und Fragen

Das Festival thematisiert große Fragen unserer Zeit: Was treibt Menschen an, ihr Schicksal zu verändern? Wie kann man Hoffnung bewahren, wenn die Umstände verzweifeln lassen? Mit internationalen Gastspielen, Uraufführungen und Lesungen rückt das Thalia Theater das Streben nach „anderen Leben“ in den Fokus. Ob Flucht, Fantasie oder der Versuch, das scheinbar Unveränderbare hinter sich zu lassen – die Lessingtage 2025 sind eine Plattform für vielfältige Perspektiven und kulturelle Dialoge.

Höhepunkte des Programms

  1. „Ajax und der Schwan der Scham“ (Uraufführung)
    Regisseur Christopher Rüping inszeniert eine kraftvolle Adaption der Tragödie von Sophokles. Die Aufführung untersucht den Zwiespalt zwischen Heldentum und Scham – ein Thema, das sowohl die Antike als auch die Gegenwart durchzieht.
  2. „Taverna Miresia“
    Eine bewegende Geschichte über Migration und Identität: Mario Banushi erzählt die Geschichte eines jungen Mannes in Griechenland, der zwischen der albanischen Herkunft seiner Familie und seinem Leben in der Diaspora balanciert.
  3. „Underground Girls“
    Das Ilchom-Theater aus Taschkent bringt die faszinierende, auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte von Mädchen in Afghanistan auf die Bühne, die als Jungen leben, um dem Patriarchat zu entkommen.
  4. „Jungle Book Reimagined“
    Akram Khans Version des Dschungelbuchs thematisiert Klimakatastrophen und erzählt die Geschichte von Mowgli als Flüchtlingskind. Eine eindrucksvolle Fusion aus Tanz und Theater, die das Publikum in eine neue Welt entführt.
  5. „How Goes the World?“
    Tim Etchells und das NTGent reflektieren die aktuelle Weltlage in einem avantgardistischen Stück, das Fragen nach Verantwortung und Möglichkeiten aufwirft.

Abschied und Neuanfang

Die Lessingtage 2025 markieren auch das Ende einer Ära: Nach 16 erfolgreichen Jahren wird das Festival in seiner bisherigen Form zum letzten Mal stattfinden. Über 200.000 Zuschauer:innen haben in dieser Zeit die Gelegenheit genutzt, das Festival zu erleben – ein Beweis für die ungebrochene Bedeutung von Kunst als Reflexionsraum.


Lessingtage 2025

15. Januar bis 2. Februar 2025
Theaterprogramm hier!

Praktische Tipps: Festival-Pass und Begleitprogramm

Für Theaterfans lohnt sich der Festival-Pass: Mit 30 % Rabatt bei der Buchung von vier Vorstellungen wird das Festival zu einem intensiven Erlebnis. Außerdem gibt es den exklusiven Lessingtage-Stoffbeutel von Stefan Marx gratis dazu. Neben den Theateraufführungen bieten geführte Stadtspaziergänge thematische Ergänzungen, etwa zu den Themen Aufklärung, Utopien und Solidarität.

Erhältlich an der Tageskasse:
Telefon +49 40. 32 81 44 44
theaterkasse@thalia-theater.de 

Lessingtage 2025 Trailer des Thalia Theaters
ANTHROPOLIS: Dionysos im Hamburger Schauspielhaus
Vorheriger Beitrag
ANTHROPOLIS: Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg feiert preisgekrönte Antiken-Serie über Theben
Hamburger Comedy Pokal Logo
Nächster Beitrag
Hamburger Comedy Pokal 2025: Ein Wochenende voller Lacher

0 Kommentare

Antworten

Sommer in Hamburg
Newsletter erhalten
Wir freuen uns über neue Leser, die den Hamburger Sommer lieben und die schöne Seite der Stadt mehr abgewinnen wollen

Neu & sommerlich

15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1
×