Mehr über den Artikel erfahren TIPP: SchauSpielHaus Hamburg wieder im Spielbetrieb
Lina Beckmann, Aenne Schwarz, Jonas Hien, Michael Wittenborn, Eva Maria Nikolaus, Bastian Reiber, Paulina Alpen © Arno Declair

TIPP: SchauSpielHaus Hamburg wieder im Spielbetrieb

Eine Meldung auf dem Schauspielhaus: Die Freude ist groß, da braucht es keine langen Worte:Wir können endlich wieder für Sie spielen! Da wir die letzten Monate auf die Wiedereröffnung nicht nur hingefiebert, sondern auch hingearbeitet haben, können wir Sie gleich mit zwei aufregenden Uraufführungen überraschen: Im MalerSaal eröffnet Christoph Marthaler am 29/5 den Spielbetrieb mit…

WeiterlesenTIPP: SchauSpielHaus Hamburg wieder im Spielbetrieb
Mehr über den Artikel erfahren BACKSTAGE-Festival 2019 im Malersaal
BackstageFestival_NachrichtenandasAll_Ohme.jpg (3,72 MB) Probenfotos © Richard Ohme, 2019

BACKSTAGE-Festival 2019 im Malersaal

Zum Abschluss der Spielzeit 2018/19 präsentieren die BACKSTAGE-Jugendclubs am Deutschen SchauSpielHaus im Rahmen des BACKSTAGE-Festival ihre Arbeiten. Sechs Gruppen mit insgesamt über 80 Teilnehmer*innen bringen sechs Premieren auf die Bühne des MalerSaals. (mehr …)

WeiterlesenBACKSTAGE-Festival 2019 im Malersaal
Mehr über den Artikel erfahren Futurologischer Kongress & Hamburger Zukunftsmusik im Schauspielhaus
Schauspielhaus: Das Hamburger Menetekel! Produktionsfoto © Sinje Hasheider

Futurologischer Kongress & Hamburger Zukunftsmusik im Schauspielhaus

Der Futurologischer Kongress klingt eher nach Science Fiction oder einer Veranstaltung auf dem 19. Jahrhundert. In Hamburg aber klingt so ein Name eindeutig nach dem Schauspielhaus. Es geht um Hamburger Zukunftsmusik! (mehr …)

WeiterlesenFuturologischer Kongress & Hamburger Zukunftsmusik im Schauspielhaus
Mehr über den Artikel erfahren FAQ-Room 24: Jenseits der Nationen – Europäische Identität, Unionsbürgerschaft und res publica
European Balcony Project - FAQ-Room 24

FAQ-Room 24: Jenseits der Nationen – Europäische Identität, Unionsbürgerschaft und res publica

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. März 2023
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

AQ-Room 24 – Jenseits der Nationen. Lasst uns reden über europäische Identität, über Nationalismus und Populismus, was Demokratie und Verantwortungsgefühl heute bedeuten. (mehr …)

WeiterlesenFAQ-Room 24: Jenseits der Nationen – Europäische Identität, Unionsbürgerschaft und res publica
Mehr über den Artikel erfahren Schauspielhaus: Das halbe Leid zum letzten Mal
Das halbe Leid SIGNA © Goldman

Schauspielhaus: Das halbe Leid zum letzten Mal

Nach 28 Vorstellungen wird am 14. Januar 2018 zum letzten Mal die Performance-Installation Das halbe Leid des dänisch-österreichischen Künstlerkollektivs SIGNA zu sehen sein. Jede Vorstellung dauert 12 Stunden, so dass die rund 50 Performer*innen innerhalb von zwei Monaten über 336 Stunden Theater gespielt haben. (mehr …)

WeiterlesenSchauspielhaus: Das halbe Leid zum letzten Mal
Mehr über den Artikel erfahren Ich kann nicht mehr … am Schauspielhaus
Ich kann nicht mehr im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Ich kann nicht mehr … am Schauspielhaus

Ein Chor junger Frauen marschiert in Militärdress auf die Bühne und brüllte einen Text, der sich gewaschen hat. Sehr laut ist er, dieser Chor. Und einer der Ankerpunkte im Theaterstück Ich kann nicht mehr .von René Pollesch am Hamburger Schauspielhaus. Ich habs gesehen. (mehr …)

WeiterlesenIch kann nicht mehr … am Schauspielhaus