Honka kommt – Der Goldene Handschuh Film von Fatih Akin ist angelaufen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. August 2019
Du betrachtest gerade Honka kommt – Der Goldene Handschuh Film von Fatih Akin ist angelaufen
Der Goldene Handschuh von Fatih Akin

Ein Horrorfilm soll der neue Streifen vom Hamburger Vorzeige-Regisseur Fatih Akin sein. Mit Der goldene Handschuh kommt nun der Film zum Buch zur echten Tragödie in die Kinos. An diesem echten Kriminalfall aus dem fernen Hamburg der 70er-Jahre wird eine Menge Geld verdient. Der Stoff ist wertvoll, der Hype auch?

Im Abendblatt-Interview berichtet Fatih Akin, der in Hamburg-Altona aufwuchs, davon, dass er mit “Honka” großgeworden ist. “Sonst kommt Honka” war unter Kindern und Jugendlichen in den 70ern ein geflügeltes Wort, das einem Gänsehaut machte und kalte Angstschauer über den Rücken trieb. Obwohl ich älter bin als Akin kenne ich das auch, wir sind dem Grauen um dem Mörder Honka groß geworden. Doch was genau er getan hat, wer er wirklich war, was damals geschehen ist, davon hatten wir Kinder damals alle nicht die geringste Ahnung. Das änderte sich erst vor wenig Jahren, als 2016 Heinz Strunk die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka in seinem Roman Der Goldene Handschuh veröffentlichte, der nicht nur die Vorlage für den Film lieferte, sondern der auch für ein Theaterstück am Schauspielhaus mit Charley Hübner und Studio Braun sorgte.

Nun teile ich nicht nur die Schulzeit mit Strunk und Akin, sondern auch die Heimat. In meinem Fall nunmehr auch den Hamburger Stadtteil Ottensen, in dem der Honka 1973 lebte und seine grausigen Morde begann – und in dem Akin einige Schlüsselszenen seines Films drehte. Die Szene nämlich, als Honka aufflog, weil durch einen Hausbrand seine Wohnung Feuer fing und die Leichenteile nicht zuletzte durch den Geruch preisgab. Hier wurde er verhaftet. Diese Szene hat Akin in der Zeißstraße in Ottensen gedreht und wir waren dabei. Spannend war das. Genau in dieser Zeißstraße hatte Honka damals gewohnt. Nur ist im Film nicht das Original-Haus zu sehen, sonder eins am anderen Ende der Straße, mit dem sich besser arbeiten ließ. Ein unwichtiges Detail.

Taugt die Geschichte des Frauenmörders Honka als Horrorfilm

Der Goldene Handschuh von Fatih Akin tritt als Horrorfilm an. Wird so jedenfalls beworben.

Ich bin mir nicht sicher, ob man aus dem Buch von Heinz Strunk einen Horrorfilm ableiten kann. Der Horror im Film sind ja wohl die Szene der Tötung hilfloser Frauen und die Zerstückelung ihrer Leichen. Der Horror im Strunk-Buch ist aber die Szenerie in der Kneipe, die Buch und Film den Namen lieh: Das Elend in der Kiezkneipe “Zum Goldenen Handschuh”. Dem aufmerksamen Leser ist schon bei Strunk nicht entgangen, dass die alte Saufkneipe nicht “Der Goldenen Handschuh” heißt, sondern “Zum Goldenen Handschuh”. Hier spielt der Horror, der Horror der Verwahrlosung, der Einsamkeit, der Unfähigkeit, des Ausgestoßenseins und des hemmungslosen Alkoholismus. Der Horror ist der Lebenslauf des Fritz Honka, sein Unfall, seine Verunstaltung, für die es damals keine Hilfe gab, seine Einsamkeit und seine alkoholische Suche nach Liebe. Seine Wohnung war der Horror, vieles war der Horror im Leben dieses Mannes, der 1998 in der forensischen Psychiatrie in Hamburg-Ochsenzoll starb. Aber wie gesagt, das alles ist im Horrorfilm nicht gemeint. Es geht hier eher um die Sensation der Leichenfledderei in einer unschuldigen Nachbarschaft, das Zerhackstücken verlorener Alkoholikerinnen im Vollrausch das den Horror in die Kinosäle bringen soll.

Es ist zu vernehmen, dass bei den Lesungen von Heinz Strunk ein belustigtes Publikum das Elend weglacht. Natürlich – Strunk schreibt so und er tut einiges, manches der Lächerlichkeit preiszugeben. Nicht im Buch selbst, sondern in seinen Auftritten. Ob das auch auf der Bühne des Schauspielhauses der Fall ist, weiß ich nicht, weil ich den Handschuh dort nicht gesehen habe. Aber als ich das fröhlich-bunte Foto der wundervollen Moderatorin Madita van Hülsen in Facebook sehe, dann ist das damalige tragische Elend der Opfer und des Täters zu einem erheiternden und offenbar belanglosem Happening mutiert. Ich kann das aus der Ferne nicht gut finden.

Fatih Akin gesteht gegenüber dem Hamburger Abendblatt, dass er seinerzeit “todtraurig” war, als Charles Bukowskis “Barfly” von Barbet Schroeder verflimt wurde. Er hätte es gerne selber gemacht und wollte schon immer etwas vom Alkoholiker Charles Bukowski verfilmen. Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, was an dem widerlichen Elend schweren Alkoholismus so interessant und verfilmenswert ist. Ich kenne viele Menschen, denen diese Scheiße von ihren Väter in der Kindheit genügt hat und die sicher nicht ins Kino rennen, wenn es um diese Art von Horror geht. Aber nun. Die Geschichte Der Goldene Handschuh ist wie geschaffen für den Hamburger Filmemacher Fatih Akin. Wer sonst sollte sie erzählen? Und diese Elend ist auch wie geschaffen für einen Charatker-Schriftsteller wie Heinz Strunk. Wer sonst sollte dieses Elend sonst aufschreiben in dieser Stadt? Insofern passt das alles zusammen. Ich wehre mich halt nur gegen das Happening, gegen die Party auf den elenden Trümmern bedauernswerter Menschen. Dennoch sollte man diesen Film unbedingt sehen!

Fatih Akin im Interview

#DerGoldeneHandschuh #FatihAkin #FritzHonka: “Der Goldene Handschuh”: Fatih Akin im Interview

Nächtlicher Filmdreh in der Zeißstraße in Ottensen
Akin dreht den Handschuh nachts in der Zeißstraße

Der Goldene Handschuh – Filmdreh in der Zeißstraße

Ein paar Bilder vom Filmdreh in der Zeißstraße in Hamburg-Ottensen mit Regisseur Fatih Akin und Team:

An einem ganz normalen Ferientag im August 2018 im in diesem Jahr tropenheißen Balkonien bemerkte ich beim Einkauf, wie eine alte Feuerwehr mitten am Tag mitten in Ottensen hineinfuhr. Was sage ich: Ein Fahrzeug. Ein ganzer Zug warmroter Feuerwehren offenbar aus den 70ern Jahren traute sich in die Gassen des engsten Altona. Was war das? Was sollte das? Was ist hier los?

Nach dem ich meinen Einkauf in meine Altbauwohnung in der Barnerstraße verstaut hatte, holte ich meine Tochter aus der Kinderbetreuung in der Fabrik und wollte mit ihr ein Eis essen gehen. Dann sagen wir am Anfang des Zeisewegs die Absperrungen und die Feuerwehren. Was ist hier los? Wir hin. Von der Security, die die Straße abgesperrt hatte, erfuhren wir, was hier los war: Fatih Akin dreht hier seinen neuen Film Der Goldene Handschuh. Ob wir schon der Hauptdarsteller, Fritz Honka, gesehen hätten? Es wäre sehr beeindruckend die Maske und den Schauspieler zu sehen. Wie ich später erfuhr und selber sah, war es wirklich beeindruckend. Der junge Schauspieler Jonas Dassler, der in seiner Honka-Maske nicht wiedererkennen ist, zeigt eine beängstigende Figur, war die ganze Zeit in seiner Rolle, was sich Method Acting nennt, wie mich am Abend die Chefin der Casting-Agentur der Komparsen aufklärte.

Der eigentliche Dreh fand erst im Dunkeln statt, was im August weit nach 22.00 Uhr bedeutete. Den halben Nachmittag und den ganzen Abend verbrachten wir am Rand des Sets in der Zeißstraße. Ich sprach mit viele Akteuren, Komparsen und einigen Freunden von Fatih Akin. Ich hatte Spaß mit den Nachbarn, mit der Security, sprach mit Regieassistent Scott Kirby, lernte den Spezialist für “Visual Effects” Denis Behnke kennen, konnte den Kameramann Rainer Klausmann bei der Arbeit beobachten. Es war für mich und meine Tochter ein unvergesslicher Tag und Sommerabend. Leider konnten wir nicht bis zum Schluss warten. Um 23.30 Uhr waren wir einfach zu müde und der richtige Dreh begann dann aber erst.

Der Trailer Der Goldene Handschuh

Trailer: “Der Goldene Handschuh” von Fatih Akin 2019

Eine sehr gute Filmkritik über denDer Goldene Handschuh kommt von Robert Hofmann auf Youtube. Er gibt zwar zu, das Buch nicht gelesen zu haben, was sich als Nachteil bei der Beurteilung des Films entpuppt, aber seine Kritik trifft im Wesentlichen den Kern und deckt sich mit anderen Erfahrungen und Eindrücken Akins Filme betreffend und passt zu meiner Kritik, aus dem Elend der damaligen Leute ein Happening oder gar einen Horrorfilm zu machen. Das geht so einfach nicht. Auch die beeindruckende Leistung des Hauptdarstellers Jonas Dassler wird in dieser Kritik fundiert herausgearbeitet.

Filmkritik & Review 2019: “Der goldene Handschuh” Kritik Review 2019

Der Goldene Handschuh von Fatih Akin

Literaturverfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Heinz Strunk
Mit: Jonas Dassler als Frauenmörder Fritz Honka und Mark Hosemann, Margarethe Tiesel, Victoria Trauttmansdorff, Hark Bohm und Adam Bousdoukos u.a.v.:
Ab 21. Februar 2019 in deutschen Kinos.

Mehr zum Thema auf NDR.DE

Visited 4 times, 1 visit(s) today

Schreibe einen Kommentar