Der Sommer neigt sich dem Ende zu und es wird langsam Herbst. Zeit, die letzten warmen Tage mit Sonnenschein zu nutzen, um die Balkonpflanzen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten und Gemüse wie Tomaten, Peperoni und Beeren zu ernten.Weiterlesen
Wir verschenken gerne Blumen – egal ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder dem Valentinstag. Doch die zunehmende Verlagerung der Blumenindustrie nach Afrika und Lateinamerika bringt einige soziale und ökologische Probleme mit sich. Hier erfahren Sie, wie Sie trotzdem mit frischen Schnittblumen eine Freude machen können.Weiterlesen
Im Beisein der Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks wurde am 11.11.2016 in Berlin durch die Loki Schmidt Stiftung der Klatschmohn zur Blume des Jahres 2017 ernannt. Hans Ulrich Klose eröffnete die Pressekonferenz: Er war oft zu Besuch im Privathaus der Schmidts. „Wir hofften dann immer, dass Loki daheim wäre“, erinnerte sich der ehemalige Erste Bürgermeister Hamburgs…Weiterlesen
Die Loki Schmidt Stiftung hat heute die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris) zur Blume des Jahres 2016 ernannt. Damit soll für den Schutz dieser selten gewordenen Pflanze geworben werden, die in den meisten Bundesländern auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht. Die Blume des Jahres steht immer auch stellvertretend für einen bedrohten Lebensraum. Bei der Wiesen-Schlüsselblume…Weiterlesen
Die Blume des Jahres 2014 ist die Schwanenblume (Butomus umbellatus) und wurde nun von der Loki Schmidt Stiftung zur 35. Blume des Jahres seit 1980 ausgewählt. Die Stiftung will die Schwanenblume, eine auffällige, attraktive Röhrichtpflanze und ihren Lebensraum ins öffentliche Bewusstsein rücken. Da machen wir mit.Weiterlesen
Den Menschen ist es nunmehr in weiten Teilen gelungen, sich dem natürlichen Selektionsdruck der Evolution weitesgehend zu entziehen. Den Preis dafür zahlen zunächst andere Lebewesen. Durch nachhaltige Umgestaltung ihrer angestammten Lebensräume, sehen sich viele Tiere auf der roten Liste. Die Biodiversität – die Artenvielfalt und damit ein wichtiger weil reichhaltiger Genpool – ist massiv bedroht....Weiterlesen