Reisezeit ist eigentlich immer. Die Deutschen und natürlich auch die Hamburger sind ein reisefreudiges Völkchen. Vielleicht gerade wegen der vielen Krisen, die uns Plagen, ist es gut, dem Alltag zu entfliehen und über den Flughafen Hamburg in die Lüfte zu steigen, da unter den Wolken alle Probleme nichtig und klein erscheinen. Und natürlich tolle Urlaubsorte locken. Hamburg gehört allerdings auch dazu.
Es geht also nicht nur vom Hamburger Flughafen hinaus in aller Herren Länder. Die Welt kommt auch zu uns. Unseren Hafen nennt man zwar Das Tor zur Welt, was aber die Anreise und den Tourismus angeht, so ist neben Bus und Bahn der Flughafen Hamburg ganz vorne.
Hamburg ist eine internationale Stadt. Die Menschen kommen nicht nur für einen Kurztrip oder für einem zauberhaften Urlaub zu uns, und kommen mit einem Charter nach Hamburg angereist. Sie besuchen auch ihre Familie, arbeiten hier, haben ein Meeting oder eine Konferenz, reisen geschäftlich oder legen an der Elbe einen spannenden Zwischenstopp ein.
Zum Airport Hamburg
Wir haben deshalb auch einen wunderschönen Airport, den Hamburger Flughafen, den Helmut-Schmidt-Flughafen in den Stadtteilen, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Niendorf, Langenhorn und Schnelsen. Doch wie kommt man dort am besten hin?
Es kam schon vor, dass in Schnelsen eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden wurde, was zur Sperrung des Luftraums über den Hamburger Flughafen führte. Auch die nahegelegene Autobahn A7 wurde deshalb schon stundenlang voll gesperrt. Flüge wurden gestrichen, da der Hamburger Airport nur bis 23.00 geöffnet ist. Das ist der Preis für einen großen Flughafen in der Stadt, der aus Lärmschutzgründen nachts keine Maschinen starten und landen lassen darf.
Da ich an solch einem Abend einmal meine Familien vom Flughafen abholen musste, stellte sich mir die Frage, wie ich das am besten bewerkstelligen könnte. Besondere Erschwernis: Bis etwa 20 Minuten vor Schließung des Flughafens war unklar, ob überhaupt noch was ging an jenem Abend. Und so hantierte ich mit den vielen Möglichkeiten, den Flughafen Hamburg schnell und sicher zu erreichen,
So erreicht ihr den Flughafen Hamburg
- Mit dem Auto (über die A7 bzw. dem Krohnstiegtunnel oder über Fuhlsbüttel bzw. die Alsterkrugchaussee
- Mit der S-Bahn, die seit einiger Zeit eine eigene Station unter dem Flughafen hat.
- Mit dem Taxi oder mit MOIA Ridesharing
- Mit dem Leihwagen (z. B. Car2Go)
- Zu Fuß, mit dem Bus oder dem E-Scooter geht es natürlich auch.
Wenn man sich nicht von Freunden, der Familie, Nachbarn oder Kollegen zum Hamburger Flughafen fahren lässt, stellt sich die Frage, wo man parken sol, wenn man mit dem eigenen Auto oder einem Leihwagen anreist. Mit den Leihwagen ist das so eine Sache, weil die entweder am Airport gar nicht abgestellt werden dürfen oder dafür eine zusätzliche Gebühr anfällt, die der Miete aufgeschlagen wird. Aber wenn man mit dem eigenen Wagen kommt, lohnt sich ein Blick auf die Website “Parkos” zu den Stichworten Flughafen Hamburg Parken. Denn hier werden die günstigsten Park-Möglichkeiten am Airport angezeigt. Tolle Sache.
Damals hatte ich mir einen tollen Leihwagen gegönnt und bin mit einem weißen Mercedes A 220 vorgefahren um meine Leute abzuholen. Wie man sieht hatte ich viel Spaß mit dem Wagen und war überrascht von der tollen Technik ab Bord. Tolles Auto, tolle Aktion. Ich stand natürlich oben beim Abflug – obwohl ich zur Abholung dort war, also eigentlich bei der Ankunft warten sollte – weil es (nur) hier die Kurzparkplätze gibt. Man kann am Flughafen Hamburg 20 Minuten für 2,- Euro parken und genau das habe ich gemacht.
Zwischen Parkplatz und Abflug
Wie man nun wirklich am Besten zum Flughafen kommt, hängt natürlich davon ab, wo man lebt. Ich beispielsweise lebe in Ottensen, also im Kerngebiet von Altona. Ich kann hier bequem in die S-Bahn steigen und in 40 Minuten direkt am Hamburg Airport aussteigen. Natürlich macht die S1 einen riesigen Bogen durch die ganze Stadt. Was bedeutet, dass ich genug zu lesen mitnehmen muss. Oder einfach etwas schlafen im Zug. Aber auch die A7 ist nicht weit, in 20 Autominuten schaffen wir es von Ottensen zum Hamburger Flughafen.
Mit dem Taxi, dem Leihwagen oder MOIA geht es aber auch quer durch Eppendorf Richtung Alsterkrugchaussee, aber ist auch nicht weit. Es geht allein darum, wo man parkt. Mein Bruder beispielsweise parkt sein Auto stets irgendwo in der Nähe des Flughafens in Fuhlsbüttel und zahlt am Ende gar nichts dafür. Er muss etwas laufen, aber irgendwas ist immer. Jedenfalls sollte man sich von der Parkplatzfrage am Airport Hamburg nicht abhalten lassen, mit dem Auto hinzufahren …