Gutes, gesunden, nachhaltiges und klimafreundliches Essen ist aktuell in aller Munde. Gerade bei den Menschen in den Metropolen. Dieses Kochbuch zeigt, wie Food for Future geht.
Wir kennen ja schon Trendbegriffe wie Slowfood und Soulfood, verschiedene Ernährungsformen, die eher einen Ideologie ähneln als ein Grund für Lebensfreude, wie etwa Paleo-, Keto- oder Bulletproof-Diät. Wobei alles irgendwie im Megatrend “vegan” mündet. Das alles ist aber bei Food for Future für jeden Tag nicht der Fall. Martin Kintrup geht mit seinem tollen Kochbuch einen anderen, einen eigenen Weg zum grünen Essen.
In der Kürze liegt die Würze
Zu Anfang diesen wundervollen Kochbuchs erklärt Martin uns, was mit “einfach nachhaltig kochen” gemeint ist. Er erklärt uns seine sehr nachvollziehbare Theorie zur Nachhaltigkeit in der “schnellen Alltagsküche.” Sollte eigentlich viele Leute interessieren.
In 6 Punkten wird uns Food for Future nahe gebracht. Es wird uns der nachhaltige Vorrat erklärt und es werden gute verarbeitete Produkte vorgestellt. Viele kennen wir schon, von manchem haben wir schon gehört, andere lernen wir endlich kennen.
Den Blattsalate-Overview finde ich auch sehr sinnvoll. Man blickt ja kaum noch durch das viele Grün durch. Große Freude können wir auch im Kapitel “Bowls und Bentoboxen” erfahren. Bentoboxen sind, davon hatte ich noch nie gehört, eine bunt zusammengestellte kalte Lunchbox. Brauche ich zwar nicht im Homeoffice, aber vielleicht meiner Tochter in der Schule. Oder gerade du in deinem Großraumbüro.
Insgesammt beinhalte das Kochbuch eine Vielzahl an leicht verdaubaren, präzisen Informationen. Neben den vielen bunten Rezepten natürlich.
Eat greener
Nachhaltig kochen ist nicht kompliziert und dauert nicht lange: Der Bestseller-Autor Martin Kintrup zeigt, wie der Umstieg auf die „grüne Küche“ leicht gelingt. Die klimafreundlichen Rezepte für herzhafte Snacks, abwechslungsreiche Salate und Bowls, Soulfood zum Sattessen sowie himmlische Desserts lassen sich auch im stressigen Familienalltag oder nach einem langen Arbeitstag mühelos zubereiten.
Von Spinatsalat mit Erdbeeren über Grillgemüse-Lasagne bis hin zu Pudding mit Salzkaramell: Die meisten Köstlichkeiten sind vegetarisch oder vegan, außerdem sind einige nachhaltige Fleischgerichte enthalten. Für jedes Rezept braucht es nur wenige Hauptzutaten und nicht mehr als 30 Minuten Zeit. Der leidenschaftliche Koch und Hobbygärtner Martin Kintrup verrät zudem seine besten Tipps für einen nachhaltigen Vorratsschrank, saisonale Ernährung sowie kreative Resteverwertung.
Ein inspirierendes Kochbuch für restlos guten Genuss!
Martin Kintrup lebt auf einem Bauernhof am Stadtrand von Münster. Die Liebe zur Natur bekam er als Sohn eines begeisterten Gärtners schon in die Wiege gelegt. Während des Landschaftsökologie-Studiums entdeckte er seine zweite große Liebe: Das Kochen! In einem Restaurant in Münster kochte er mehrere Jahre mit großer Freude und begann Kochbücher zu schreiben. Seit rund 16 Jahren arbeitet er nun schon erfolgreich als Autor, inzwischen auch als Foodstylist. In dieser Zeit sind von ihm fast 50 Bücher erschienen – teils vegetarisch, teils mit Fleisch, häufig mit nachhaltigen Themen, immer richtig lecker. Mit seinen Büchern vereint Martin seine zwei großen Passionen und beweist, dass nachhaltige Lebensweise und grenzenloser Genuss kein Widerspruch sein müssen.
Fazit
Dieses Kochbuch hält, was es verspricht. Es zeigt Gerichte, die wir sehr leich nachmachen können. Gutes Gewissen – auch mit Fleisch – inklusive. “Kartoffelgratin mit Spargel und Ei” ist ein einfaches Gericht, das wir nachhaltig kochen können. Oder die Blaubeer-Smoothie-Bowl macht einen sehr guten Eindruck. Die schnellen Pastasoßen oder die Grillgemüse-Lasagne oder die Kohlrabi-Crostini mit Bohnencreme lassen einen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Hmm. Was will man mehr?
Ich bemängele einzig die Erwähnung von Palmöl in einigen Süß-Rezepten und dort auch den Einsatz von – aus meiner Sicht – zu viel Zucker. Aber vielleicht macht das der Saisonkalender und das Register mit Rezepten und Zutaten am Ende des Buches wieder wett. Ich kann also eine glasklare Kaufempfehlung geben. Bitteschön.
Food for Future für jedenTag – einfach nachhaltig kochen
Kochbuch hier kaufen
von von Martin Kintrup und Vanessa Jansen (Fotos)
160 Seiten, Südwest Verlag (13. April 2021)
ISBN 3517099864
Gebundenes Buch 20,- Euro