Am Wochenende in Altona wird es wieder eng. Bühnen und Zelte des Afrikafestivals ALAFIA drängen sich auf der Ottensener Hauptstraße zwischen Bahnhof und Spritzenplatz. Es duftet nach leckerem Essen, es klingt nach fremden Rythmen und es locker viele Farben und viele Angebot des afrikanischen Marktes im SOMMER IN HAMBURG.
Dieses 11. Afrikafestival in Hamburg – Alafia 2013 – ist zum ersten Mal selbst finanziert und kommt ohne die Förderung der Stadt aus. “Aus Sicht der Kulturbehörde ist das Alafia Afrikafestival in seiner jetzigen Form und Konzeption in den letzten Jahren zu wenig weiter entwickelt”. Deshalb wurde die finanzielle Förderung eingestellt. Es wurde von der Behörde ein Musiktag im Goldbekhaus vorgeschlagen. Dazu aber wollen die Veranstalter nichts sagen und stellten das Festival aus eigener Kraft auf die Beine. Bewunderswert. Doch: “Über die nächsten Jahre möchten wir noch nicht nachdenken, denn nicht ewig können wir auf die selbstausbeuterische Zuneigung der uns unterstützenden Personen und Freunde rechnen, zumal dies auch vollkommen abstrus ist. Ein Beispiel: Jedes Jahr erhalten wir von der Hamburger Stadtreinigung zu den Kostenrechnungen den Satz: ‘Leider mussten wir die Gebühren leicht erhöhen, da diese schon letztes Jahr kaum auskömmlich waren.'”
Dabei steht Hamburg und auch der Stadtreinigung eine gewisse Großzügigkeit gut zu Gesicht.
Alafia Altona-Open-Air-Festival
mit einem großen afrikanischen Markt und Bühnenprogramm
Freitag, den 23. – Sonntag, den 25. August 2013
(Freitag von 15.00 – 23.00 Uhr, Samstag von 12.00 – 23.00 Uhr, Sonntag von 12.00 – 19.00 Uhr)
Umsonst und Draußen
Ottenser Hauptstraße
22765 Hamburg