Vegane Ernärhung liegt schwer im Trend. Und das bedeutet: Es ist sehr, sehr viel Geld mit diesem “Livestyle” zu verdienen. Da Sushi verständlicherweise aktuell auf dem absteigenden Ast ist, kommt “vegan” als Trendwort und Lebenshaltung in den Fokus der Marketingstrategen. Vegan bedeutet, konsequent auf alle tierische Produkte zu verzichten, also neben Fleisch, auch auf Milch, Eier und Honig. Wozu das gut sein soll, weiß niemand. Es ist aber eine ethisch-moralische Haltung und deshalb ist der Schritt zu “Bio” und “Fairtrade” nicht allzuweit. Wie das genau aussieht, können Neugierige, Gesundheitsapostel – wobei gesunde Ernährung Definitionssache und von Geschäftemacherei heutzutage kaum zu unterscheiden ist – Vegetariern und Veganer am 2. November 2013 für 12,- Euro im Hamburger Airport bei der veganfach Food- und Lifestyle-Messe selber herausfinden.
Die Nachfrage nach veganen Produkten boomt, allein in Deutschland leben bereits rund 800.000 Menschen frei von tierischen Stoffen. Am 2. November 2013 präsentieren sich in Hamburg die wichtigsten veganen Markenartikelhersteller mit den spannendsten Innovationen aus der Branche auf Deutschlands einziger veganen Messe, der veganfach 2013. Besucher können sich dort über pflanzliche Alternativen informieren, Vorträge (z.B. von Prof. Dr. Johannes Wechsler, Präsident des Bundesverbandes deutscher Ernährungsmediziner) und Koch-Shows (z.B. mit Jérôme Eckmeier) besuchen oder sich ganz genüsslich durch die vegane Welt schlemmen. Das Speisen-Spektrum reicht von Süßigkeiten über veganen Döner, vegane Milch- und Joghurtalternativen bis zu grünen Smoothies.
Die Idee zur mittlerweile führenden Vegan-Messe Europas – veganfach – stammt von Christian Vagedes, ideeller Träger ist die von ihm gegründete Vegane Gesellschaft Deutschland. “Das Thema ‘vegan’ ist mittlerweile in allen Lebensbereichen angekommen”, sagt er. “Hochwertige Kleidung aus Bananenseide oder leckere Soja- und Lupinenprodukte in jeglichen Geschmacksrichtungen – einen Ersatz für tierische Produkte zu finden, ist heutzutage kinderleicht und macht glücklich.”
Nicht nur Lebensmittel- und Textilproduzenten (zum Beispiel von lederfreien Schuhen) stellen ihre Neuheiten auf der veganen Lifestyle-Messe veganfach vor – auch ethisch-ökologische Versicherungen, ein veganer Buchverlag, Hersteller veganer Wandfarbe und viele weitere Förderer der veganen Idee sind Teil der veganfach 2013. Christian Vagedes: “Die veganfach ist etwas für alle, die es bewusst gut meinen und vegan möglichst mit bio, fairtrade und anderen ethischen Standards verbinden möchten.”
Nach zwei erfolgreichen veganfach-Messen in Essen und Berlin verleiht die Vegane Gesellschaft Deutschland auch auf der 3. veganfach in Hamburg die veganen Innovationspreise in verschiedenen Kategorien.
veganfach Messe
Am 2. November 2013 von 9.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt 12,- Euro
Kinder zwischen 4 und15 Jahren 6,- Euro
Flughafen Hamburg
Terminal Tango, Flughafenstr. 1-3, 22335 Hamburg