Nacht der Kirchen 2022 in Hamburg
Hamburgs Kirchen laden am 17. September ab 19 Uhr zum gemeinsamen Kulturfest ein. Leider auch dieses Kultur-Event in Konkurrenz zum Hamburger Hafengeburtstag.
Bereits zum 19. Mal öffnen sich in der Nacht der Kirchen die Türen vieler Kirchengemeinden in und um Hamburg und laden die Menschen ein, den Raum Kirche mit einem vielfältigen Kulturprogramm zu erleben.
Das diesjährige Motto der diejährigen Nacht der Kirchen lautet „Vom Suchen und Finden“. Eine Botschaft, die sich auf die Bibelworte „… suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan“ (Matthäus 7,7) bezieht.
Das größte ökumenische Fest im Norden bietet ein facettenreiches Programm:
Pop, Rock oder klassische Musik, Chöre oder Bands, Comedy, Literatur, Theater sowie Stadtführungen und Barkassenfahrten. Auch wer ein Gespräch, ein gemeinsames Gebet, Meditation oder Spiritualität sucht wird fündig. Alle sind willkommen, die Vielfalt des kirchlichen Lebens in Hamburg kennenzulernen.
Kultur und Vielfalt – und ein überkommener Glaube
Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde.
Ludwig Feuerbach
Mir persönlich ist schleierhaft, wie man in diesen Tagen an diesem alten Glauben festhalten kann. Alles, was man heute weiß, belegt ohne einen Zweifel, dass Gott, dass alle Götter menschengemacht sind. Durch die großen Religionen verliert man den Kontakt zu einer intuitiven, angeborenen Religiosität. Der Glaube an Jungfrauengeburt, Opfertod – und Erbsünde gegen einen grausamen, widersprüchlichen Gott – und all das andere Zeug, ist nicht besser oder schlechter, als Mohammets Himmelfahrt, Buddhas Erleuchtung oder andere alte Fabeln und Wundergeschichten. Und dass gerade unser christlicher Glaube nicht wirklich funktioniert, sieht man an der russisch-orthodoxen Kirch und seinem Oberhaupt beim Vernichtungskrieg in der Ukraine.
Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen Religion, die auf Autorität basiert, und der Wissenschaft, die auf Beobachtung und Vernunft beruht. Die Wissenschaft wird gewinnen, denn sie funktioniert.
Stephen Hawking
Brauchen wir Kirchen überhaupt? Sie gehören zu unserer Kultur, unserem Erbe. Es ist gut dieses kulturelle Erbe zu pflegen und mit einer Nacht der Kirchen zu beschwören. Aber wir dürfen auch lernen, uns der Realität und der Wahrheit der menschengemachten Götter stellen … um uns am Ende frei und demokratisch – bei diesen Göttern gibt es keine Freiheit und keine Demokratie, was in der Natur der Sache eines allmächtigen Gottes liegt – um das Wesentliche kümmern zu können: Um uns Menschen und wie wir miteinander und dem Leben umgehen. Mit Ideologie, Verschwörungserzählungen, Religionen und allem Trennenden wird es weiter gigantische Probleme geben.
Dass die Bibel keine Spur von Humor enthält, ist eine der merkwürdigsten Tatsachen der ganzen Literatur.
Alfred, North Whitehead, Philosoph und Mathematiker
Nacht der Kirchen in Hamburg
Am Samstag, den 17. September 2022 ab 19 bis 24.00 Uhr
Das komplette Programm der Kirchennacht ist unter www.ndkh.de zu sehen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Auf der Homepage kann auch die APP Kirchennacht für unterwegs heruntergeladen werden.
Weitere Informationen:
Facebook: www.facebook.com/ndkh.de
Instagram: www.instagram.com/kirchennacht/
Twitter: https://twitter.com/Kirchennacht
Das größte ökumenische Fest des Nordens – die Nacht der Kirchen in Hamburg – findet seit 2004 einmal jährlich statt.
Manchmal denke ich, es wäre besser, es gäbe keine Religionen.
Dalai Lama