Parkfest im Gählerpark – Moorburgtrasse erstmal gestoppt

Das Hamburger Oberverwaltungsgericht hat den Bau der sog. Moorburgtrasse erstmal gestoppt. Dies wird am kommenden Samstag, dem 13.3.2010, im Gählerpark in Hamburg-Altona ab 16.00 Uhr mit einem großen Parkfest gefeiert. Denn auch der Gählerpark - Stichwort Baumbesetzung - war von der "Schneise der Verwüstung" durch Wilhelmsburg, St. Pauli und Altona bedroht. Kuchen gerne mitbringen. Und…

WeiterlesenParkfest im Gählerpark – Moorburgtrasse erstmal gestoppt

Vancouver FAQ – Kinderkriegen in Kanada

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Mai 2017
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Alle Welt schaut auf Vancouver. Die kanadische "Perle der Nachhaltigkeit" in British Columbia ist Schauplatz der 21. Olympischen Winderspiele 2010. Abseits der Festivitäten - wie lebt es sich eigentlich in Vancouver? Wie lebt es sich beispielsweise für eine junge deutsche Mutter in Vancouver 2010? Der Exklusiv-Bericht ist hier zu lesen. Lieben Dank für den Text…

WeiterlesenVancouver FAQ – Kinderkriegen in Kanada

Hamburger Meile – Das ehemalige EKZ Hamburger Straße öffnet mit neuem Namen die Tore

Seit heute morgen strömt der Hamburger auf Shopping-Entzug endlich in die heiligen Hallen des ehemaligen EKaZetts Hamburger Straße. Die in Hamburger Meile umgetaufte Bausünde aus den 70er Jahren unterhalb der Hamburger Zwillingstürme, in denen aktuell der verdeckte Hamburger Tatort-Ermittler Cenk Batu residiert, öffnet endgültig am 28. April 2010. "Neuer Name, neue Geschäfte, neues Äußeres", so…

WeiterlesenHamburger Meile – Das ehemalige EKZ Hamburger Straße öffnet mit neuem Namen die Tore

Vancouver und Hamburg – Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit in Kanada und Deutschland

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Februar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich sichtbar, aber Hamburg hat einiges gemein mit der Olympia-Stadt Vancouver. Heute starten wir ein Special über Vancouver und erfahren einige spannende Facts über diese Perle der nachhaltigen Stadtplanung an Kanadas Westküste. Geschrieben von einer Insiderin in Zusammenarbeit mit SOMMER IN HAMBURG. Ein Vergleich mit der aktuellen kanadischen Olympia-Stadt…

WeiterlesenVancouver und Hamburg – Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit in Kanada und Deutschland

Buchenhofwald in Altona? Hau wech den Specht!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. April 2014
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare

umwelthauptstadt hin und her bürgerwillen bitte sehr vorzugsweise zählt das geld und keine demokraten-welt der bürger der hat abgekackt der buchenhof wird abgehackt denn der bezirk von altona der steht nicht so auf blablabla er schafft fakten und die hackten buchenhof-wald zu den akten

WeiterlesenBuchenhofwald in Altona? Hau wech den Specht!

Frappant

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Januar 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Der hässliche Altonaer Bahnhof hat seine Schuldigkeit getan und darf sterben. Wohnungen werden draufgepropft, sie wollen noch mehr jung-dynamische Gutverdiener ansiedeln, denen sie ihren gesammelten Irrsinn verkaufen können. Wie es überall in diesem Land auch funktioniert. Erst das Verdienen - dann die Menschlichkeit. Ich verstehe die Pro-Ikea-Initiative der kleinen Geschäftsleute in der großen Bergstraße! Es…

WeiterlesenFrappant

Die Marke Hamburg und die Kreativen

Das Hamburg Museum bietet mit seinem "STADTFORUM – Gespräche über die Entwicklung unserer Stadt" eine außergewöhnliche Gelegenheit die Stadtentwicklung Hamburgs und aktuelle Bauprojekte aus der Stadt zu diskutieren. So etwa am 11. Februar 2010 mit der Podiumsdiskussion zum Thema: "Die Marke Hamburg und die Kreativen!" Wirklich löblich von den Museums-Verantwortlichen, denn die Themen Stadtentwicklung, "Marke…

WeiterlesenDie Marke Hamburg und die Kreativen

Ikea den Punks in Altona

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Die Entscheidung darüber, ob die Bezirks-Politiker den Stadtentwicklungs-Nobelpreis für die Ansiedlung des schwedischen Möbelriesen Ikea in der beschaulichen und traditionsreichen Altonaer Alstadt bekommen, sollte man denen überlassen, die das Bild vieler Einkaufsstraßen in Altona von jeher prägen: den Punks. Außer ihren verletzten Seelen, den zerstörerischen Trotz, ihre zottigen Hunde, den Suff und die Bettelei besitzen…

WeiterlesenIkea den Punks in Altona

Recht auf Stadt Parade Video

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. Mai 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Bitter kalt war es am Freitag, dem 18. Dezember 2009, an der Moorweide beim Dammtor in Hamburg. Dennoch fanden sich tausende Bürger zum Protest-Marsch Recht auf Stadt Parade gegen die Hamburger Stadtentwicklungspolitik und ihrer unglücklichen Protagonisten. Hätte diese Demonstration für bezahlbare Mieten und eine sozialere Stadtentwicklung mit den Bürgern, statt über sie hinweg, unterm dem…

WeiterlesenRecht auf Stadt Parade Video

Wie sieht die Stadt aus, in der wir leben wollen?

Heute Abend um 19:30 Uhr im Gängeviertel beginnt die Diskussionsreihe "Wie sieht die Stadt aus, in der wir leben wollen?" Das spannenste Thema dieser Tage in der Stadt im Spannungsbogen zwischen "Die Stadt gehört ja eigentlich allen" und "Geldverdienen mit Glasbeton und Eigentumswohnungen" im Brennpunkt vor Ort. Diese Veranstaltung wird im Gängeviertel am 1.12 und…

WeiterlesenWie sieht die Stadt aus, in der wir leben wollen?

Die lange Nacht der Industrie

Ich freue mich heute auf die LANGE NACHT DER INDUSTRIE in Hamburg. Man muss sich viele Wochen vorher anmelden, um noch einen Platz in den Bussen, die heute Abend in verschiedene Industriegebiete und zu ausgesuchten Firmen aufbrechen, zu ergattern. Mein Wunschtour habe ich nicht erhalten. Und so schaue ich mir heute ein Klärwerk der azv…

WeiterlesenDie lange Nacht der Industrie