Langer Tag der Stadtnatur 2024 in Hamburg
Mehr als 240 Veranstaltungen locken Stadtbewohner*innen raus in die Natur. Langer Tag der StadtNatur widmet sich 2024 den Naturschutzgebieten im Großraum Hamburg. Motto: EXTREME VIELFALT.
Mehr als 240 Veranstaltungen locken Stadtbewohner*innen raus in die Natur. Langer Tag der StadtNatur widmet sich 2024 den Naturschutzgebieten im Großraum Hamburg. Motto: EXTREME VIELFALT.
Am 15. und 16. Juni fand das große Aktionswochenende zum diesjährigen GEO-Tag der Natur mit über hundert Aktionen in Hamburg (und Berlin) statt. Mehr als 400 Exkursionen und Events in der Natur hatten die Unterstützer des GEO-Tag der Natur e.V. und ArtenexpertInnen in diesem Jahr in ganz Deutschland angemeldet, um gemeinsam mit Naturinteressierten die heimischen Tier- und Pflanzenarten neu zu entdecken und zu dokumentieren. (mehr …)
“Hamburg. Regen. Die Frisur hält.” Mit solchen Slogans wirbt Schwarzkopf schon seit Jahrzehnten für seine Drei Wetter Taft-Produkte. Unser neues Video zeigt, was die Firma nicht sagt: Für den perfekten Halt bei jedem Wetter sorgt Plastik! In den Haarstyling-Produkten von Schwarzkopf stecken Kunststoffe wie Copolymere und Silikone. Sie werden täglich beim Haarewaschen den Abfluss herunter gespült – und gelangen so in Flüsse und Meere. (mehr …)
Die Hamburger Ehrenbürgerin wäre am 3. März 2016 97 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass zeichnet Gartenbotschafter und TV-Moderator John Langley mit seinen Gästen Etappen aus dem Leben der Lehrerin, Botanikerin und Naturschützerin Loki Schmidt nach. (mehr …)
Kürzlich traf ich eine Französin die in Irland lebt, in Dublin. Sie war begeistert von dem vielen Grün in unserer Stadt. Wir wissen das: Hamburg ist die grünste Stadt Deutschland. Was viele indes nicht wissen ist, dass es in der Stadt ungewöhnlich viele echte Naturschutzgebiete gibt. Am Wochenende besuchten wir eins der schönsten: Die Reit. (mehr …)
Es gibt mehr gute Nachrichten, als man normalerweise mitbekommt. Dies ist zum Beispiel gleich zwei: Das Eppendorfer Moor an der Alsterkrugchaussee wird um gut zwei Drittel auf 26 Hektar vergrößert … und das Kiebitzmoor in Volksdorf nördlich der Eulenkrugstraße wird Naturdenkmal. In Hamburg stehen fast 9 Prozent der Stadtfläche unter Naturschutz, das ist bundesdeutscher Rekord. (mehr …)
Schnappt euch 5,- Euro, eure Kinder und dann nüscht wie raus nach Klöveensteen. Der Forst liegt in Rissen am westlichsten Ende Hamburgs nördlich der Elbe. Der Verein Trinkwasserwald und Bionade wollen mit der Kampagne Blätterwälder … gemeinsam pflanzen die wichtige Ressource Wald – und eben Trinkwasser – schützen und ein Bewusstsein dafür in der Bevlkerung schaffen, die aufgerufen ist, tatkräftig mit zu planzen. Feine Sache, gerade auch für Kinder! (mehr …)
Der Hamburger Bezirk Wandsbek verdankt seinen Namen der Wandse. Die Wandse ist kein Insekt, sondern ein Fluß, der aus dem holtsteinischen Siek in die Hamburger Alster fließt. Am Rande des Grünstreifens, den dieses Flüßchen in der Hansestadt erwirkt, befindet sich der Botanische Sondergarten Wandsbek. Im Wonnemonat Mai bietet dieser einige wundervolle Veranstaltungen. Der Botanische Sondergarten…
"Mit dem Zug der Ideen wird die Hansestadt zur Umwelthauptstadt auf Rädern." Vom 15. bis zum 21 April 2011 steht dieser Zug im Altonaer Bahnhof den an Umweltthemen interessierten Besuchern offen. Danach macht er eine Tournee durch viele eruopäische Städte, bis er im September zurück kommt in die Umwelthauptstadt Hamburg 2011. Und Ideen sind dringend…
Wenig bekannt ist: Werbung verursacht Umweltschäden. Ganz abgesehen von den geistig-moralischen Schäden. (mehr …)
Hamburg wurde zur Umwelthauptstadt 2011 (European Green Capital) gekürt. Das ist Auszeichnung und Bürde zugleich. Mit einer Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen in diesem Jahr, wird Umwelt- und Naturschutz in Hamburg groß geschrieben. Los gehts am 14. Januar mit dem Bürgerauftakt auf dem Rathausmarkt. Mit dem Thema Nachhaltigkeit liegt man natürlich voll im Trend. Gerade…