Mehr über den Artikel erfahren Unlearn Patriarchy: Buchvorstellung im feministischen Co-Creation-Space an der Strese
Titel: Unlearn Patriarchy: Buchvorstellung im feministischen Co-Creation-Space an der Strese

Unlearn Patriarchy: Buchvorstellung im feministischen Co-Creation-Space an der Strese

Buchvorstellung von 4 Autorinnen vor 120 jungen Feministinnen und 5 Kerlen. Zwei davon arbeiten im Cocreation-Space Eeeden und einer anderer bin ich.

WeiterlesenUnlearn Patriarchy: Buchvorstellung im feministischen Co-Creation-Space an der Strese
Mehr über den Artikel erfahren Erschütterungen: Joachim Gauck stellt sein neues Buch im Thalia Theater vor
Titel: Erschütterungen: Joachim Gauck stellt sein neues Buch im Thalia Theater vor

Erschütterungen: Joachim Gauck stellt sein neues Buch im Thalia Theater vor

Der brillante Redner und Altbundespräsident Joachim Gauck stellte im Gespräch mit Reinhold Beckmann sein neues Buch "Erschütterungen" im Thalia Theater vor.

WeiterlesenErschütterungen: Joachim Gauck stellt sein neues Buch im Thalia Theater vor
Mehr über den Artikel erfahren Demokratie im Stresstest: EuropaCamp 2023 auf Kampnagel
Titel: Demokratie im Stresstest: EuropaCamp 2023 auf Kampnagel

Demokratie im Stresstest: EuropaCamp 2023 auf Kampnagel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. April 2023
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Kostenfreie Veranstaltungen mit prominenten Teilnehmenden wie Emilia Roig, Rocko Schamoni, Reinhard Bütikofer (MdE), Emilia Fester (MdB), Ole von Beust, Annika Rittmann (Fridays For Future), Ivan Krastev und Iuliia Osmolovska.

WeiterlesenDemokratie im Stresstest: EuropaCamp 2023 auf Kampnagel

Die Medienanstalt Hamburg lädt ein: Justiz, Gesellschaft oder Facebook – Wer kommt gegen Hate Speech an?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. November 2016
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Innerhalb kurzer Zeit ist dies die dritte Veranstaltung zum Thema “Hass im Netz” in Hamburg, die mir bekannt ist. Vor kurzem sprachen wir im Thalia Theater zum Thema Hass im Internet: Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit?, am vergangenen Dienstag über Cybermobbing in der Schule bei ein Bildungskonferenz im Altonaer Rathaus. Und jetzt “Gemeinsam gegen Hass im Netz”. (mehr …)

WeiterlesenDie Medienanstalt Hamburg lädt ein: Justiz, Gesellschaft oder Facebook – Wer kommt gegen Hate Speech an?

Podiumsdiskussion im Altonaer Museum: Die Ursachen des heutigen Terrorismus

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Februar 2015
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung der Stiftung Historische Museen Hamburg nach den Anschlägen auf das Satiremagazin Charlie Hebdo am Mittwoch, dem 11. Februar 2015 um 19.00 Uhr in Altona. Altona, aus dem konkret junge Menschen in den Dschihad gezogen und gestorben sind. Eintritt frei. (mehr …)

WeiterlesenPodiumsdiskussion im Altonaer Museum: Die Ursachen des heutigen Terrorismus

Alt-Linke Jutta Ditfurth im Politt-Büro: Antisemitische Querfronten, Verschwörungstheorien und neue Rechte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2015
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Ich werde nicht hingehen. Ist mir zu teuer. Außerdem ist das so eine Sache mit der Frau Ditfurth. Als Alt-Linke ist sie eine sehr streitbare und zugegeben sehr kluge Frau. Wenn jemand Ecken und Kanten hat, niemanden nach dem Munde redet und auf öffentliche Anerkennung gut verzichten kann, dann Jutta Ditfurth. Auch das Thema zum Tag der Ausschwitz-Befreiung “Antisemitische Querfronten, Verschwörungstheorien und neue Rechte” könnten für ziemlich dicke Luft im Polittbüro in Hamburg-Sankt-Georg sorgen. Obwohl Hamburg über genügend linkes Klientel verfügt, um diesen Abend zu einem Heimspiel für die wortmächtige, durchsetzungsfähige Aktivistin zu machen. Als liberaler Hamburger mag ich diese extreme Linke nicht. (mehr …)

WeiterlesenAlt-Linke Jutta Ditfurth im Politt-Büro: Antisemitische Querfronten, Verschwörungstheorien und neue Rechte

Das Gedächtnis der Stadt im Altonaer Museum – Podiumsdiskussion

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Für viele Bürger, viele Menschen in Altona, stellt sich die Frage gar nicht: Warum historische Museen eine Zukunft haben. Das versteht sich von selbst für eine Kulturstadt wie Hamburg. "Das Gedächtnis der Stadt" stand jedoch dank CDU und GAL in der Hansestadt auf der Kippe. Vielleicht deshalb diese Podiumsdiskussion im wundervollen Forum des Altonaer Museums.…

WeiterlesenDas Gedächtnis der Stadt im Altonaer Museum – Podiumsdiskussion

Gängeviertel-Diskussionsreihe – Wir gestalten die Stadt, in der wir leben wollen – aber wie?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Mai 2017
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ab dem kommenden Donnerstag, den 25. November 2010 um 20.00 Uhr wird eine spannende Gängeviertel-Diskussionsreihe fortgesetzt: "Wir gestalten die Stadt, in der wir leben wollen – aber wie?" Klare Frage. Wichtige Frage. An diesem Donnerstag heißt das Thema: "Die Autonomie und ihre Grenzen. Soziale Zentren in Kopenhagen und Hamburg". Es diskutieren eine Sprecherin der Roten…

WeiterlesenGängeviertel-Diskussionsreihe – Wir gestalten die Stadt, in der wir leben wollen – aber wie?