Planten un Lumen – Lichtkunst im japanischen Garten in Hamburg
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit können die Hamburgerinnen sich durch den Japanischen Garten als Ort der Ruhe und stillen Betrachtung treiben lassen und den Park neu entdecken – Altbekanntes erscheint im neuen Licht. Planten un Lumen. Die gezeigten Installationen interagieren mit der Umgebung und wirken immersiv auf die Betrachterinnen ein.
Sasha Gold hat mit der Autoskulptur „Why not? Everybody’s darling“ große Aufmerksamkeit bekommen. Der verspiegelte Saab900 war u.a. in Hayitis Musikvideo „Toxisch“, bei dem Live Art Festival auf Kampnagel und dem MS Artville/MS Dockville zu sehen. Gold’s Skulpturen lassen durch die Kombination von Spiegelglas mit Alltagsobjekten neue Erzählungen entstehen. Die Reflexionen interagieren zudem mit der Umgebung, dem Park und den Pflanzen. Beide von ihr gezeigten Arbeiten ‚One more star or a crown for everyone‘ (Straßenlaterne, Spiegelscherben, 2022) und ‚Past, present,
future and love‘ (Sarg, Spiegelscherben, 2022) sind in ihrem Ursprung mit urbaner Natur verknüpft und werden verwandelt in die Landschaft wieder eingefügt.
„Uns war es wichtig, dass die Installationen für alle kostenfrei zugänglich sind. Wir wünschen uns, dass die Menschen in der gemeinsamen Erfahrung des Wechselspiels von künstlichem Licht, unseren Objekten und der Botanik zusammenkommen.“
Eva Blomeyer (aka Lichtloch) hat ihre geometrischen Lichtelemente auf Kunst- und Kulturveranstaltungen wie der Fusion oder dem MS Artville gezeigt. Nun schafft „Lichtloch“ erstmalig einen begehbaren Lichtraum, der im Zusammenspiel mit geometrischen Lichtobjekten ihre diesjährige Installation „Portal in die Geometrie“ bildet. Es entsteht ein Raum, in dem u.a. optische Täuschungen die Umgebung in bunte Licht- und Schattenspiele taucht.
„Wir freuen uns, dass sich die Stadt Hamburg trotz der aktuellen Lage für Planten un Lumen als einen kleinen Lichtblick für die Menschen in Hamburg entschieden hat. Die gezeigten Installationen haben alle einen sehr geringen Energieverbrauch.“
Aus Köln reist das Lichtkunst-Duo Stulle&Peter an, die schon in verschiedenen Städten Kunst- und Kulturfestivals, aber auch mit mobilen Projektoren in Eigenregie öffentliche Räume gestaltet haben. Das Duo zeigt die Installation „Cocoon“, die durch Nylonfäden und Videoprojektion zwischen den Bäumen des Parks eine eigene Welt über den Köpfen der Menschen erschafft und mit Assoziationen zwischen Natur- und Gesellschaftsinteraktionen spielt.
Planten un Lumen
vom 3.-6. November 2022
jeweils von 17-20 Uhr
Website (mit weiteren Links zu den Künster*innen): www.plantenunlumen.info
Sasha Gold wird am 3.11. um 17.30 Uhr an ihrer Straßenlaterne ‚One more star‘ gegenüber dem Weg am Gewässer beim Teehaus im Japanischen Garten für Presseinterviews und gemeinsamen Rundgang verfügbar sein. Gold ist auch den ganzen Tag von morgens bis 20 Uhr vor Ort ansprechbar.