Der 28. Markt der Völker öffnet erneut seine Tore für die Vielfalt des internationalen Kunsthandwerks und empfängt die Besucher mit duftenden Speisen, gemütlicher Wärme, farbenfrohem Marktgetümmel, Musik und natürlich mit der Fülle von Kostbarkeiten des Museums für Völkerkunde Hamburg. Über 60 Künstler, Kunsthandwerker, Hilfsorganisationen und Händler stellen sich vor, informieren über regionale Besonderheiten ihrer Waren und verwandeln das Museum so in eine lebendige Begegnungsstätte.
Auf dem Basar wird Kreatives, Handgefertigtes und Nützliches aus allen Kontinenten angeboten – eine gute Möglichkeit für erste außergewöhnliche Weihnachtseinkäufe. Das diesjährige Motto „Vamos al mercadito“ vom Markt der Völker hält neben kulinarischen Spezialitäten ein buntes Rahmenprogramm ganz im Zeichen der lateinamerikanischen Kultur bereit: Vorträge, Reiseberichte, Workshops und viele weitere Veranstaltungen informieren über die Region und zeigen ihre geographisch und kulturell einzigartige Vielfalt auf. Auch für die kleinen Gäste wird es ein buntes Angebot geben.
Die Highlightveranstaltung des Markt der Völker widmet sich ganz der Capoeira, dem beliebten brasilianischen Kampftanz!
Mittwoch, 12. November 2014
18.00 Uhr: Eröffnungsrede & mexikanische Gesangsperformance mit Olga Pérez
19.00 Uhr: Kaffeeverkostung der Kaffeerösterei SchwarzGold
Donnerstag, den 13. November 2014
10.00 – 22.00 Uhr: Filmtag Ecuador
11.00: A TUS ESPALDAS / Behind your back (Part 1) empfohlen ab 16 Jahren
12.00: A TUS ESPALDAS / Behind your back (Part 2) empfohlen ab 16 Jahren
12.45: BALTAZAR USHKA, EL TIEMPO CONGELADO / Balthazar Ushka, The frozen time
13.25: YAKUAYA / Yakuaya the essence of water
14.35: LABRANZA OCULTA / The silent walls
16.00: EN EL NOMBRE DE LA HIJA / In the name of the girl (Part 1)
17.00: EN EL NOMBRE DE LA HIJA / In the name of the girl (Part 2)
18.15: CON MI CORAZÓN EN YAMBO / With my heart in yambo (Part 1) empfohlen ab 16
19.20: CON MI CORAZÓN EN YAMBO / With my heart in yambo (Part 2) empfohlen ab 16
20.10: CON MI CORAZÓN EN YAMBO / With my heart in yambo (Part 3) empfohlen ab 16
Freitag, den 14. November 2014
19.00 Uhr: “Tamachij Chihuatl – Frauenkooperative aus Mexiko” – Vortrag mit Videovorführung und Modenschau von Lourdes Rivadeneyra
Samstag, den 15. November 2014
12.00 Uhr: “Gedichte für Wichte/Cuentos para Duendes” mit der Märchenerzählerin Elizabeth Rodriguez (für Kinder bis 4 Jahre)
13.00 Uhr: “Erzählungen aus aller Welt” mit den Märchenerzählern Elizabeth Rodriguez, Angela Elisalde & Javier Hinestroza Coneo (für Kinder von 5-10 Jahren). Nur in Spanisch!
13.00 Uhr: Kaffeeverkostung der Kaffeerösterei SchwarzGold
14.00 Uhr: “Deutschland – Mythen und Realitäten: eine interkulturelle Perspektive” Vortrag von Nancy Bravo, Kommunikationswissenschaftlerin, Interkulturelle Trainerin, Gründerin von Bravo Intercultural
15.00 Uhr : Kaffeeverkostung der Kaffeerösterei SchwarzGold
16.00 Uhr: “Capoeira – Kampf und Widerstand” – Vortrag über die Kunst des brasilianischen Kampftanzes von Mestre Paulo Siqueira
17.00 Uhr: Capoeira Workshop (max. 20 Teilnehmer)
18.00 Uhr: Capoeira Workshop (max. 20 Teilnehmer)
18.00 Uhr: Kaffeeverkostung der Kaffeerösterei SchwarzGold
19.00 Uhr: Capoeira Workshop (max. 20 Teilnehmer)
20.00 Uhr: “Viva a Capoeira – Widerstand, Rhythmus & Bewegung” Capoeria Show
Sonntag, den 16. November 2014
10.30 – 16.30 Uhr: Bienvenidos – lass uns basteln! Offene Werkstätten für Kinder Mit Mavi Cubas können die 6-8-Jährigen kreativ werden, Katja Turé heißt die 8-12-Jährigen willkommen. Kosten: € 4,- (ohne Voranmeldung)
12.00 Uhr: Kaffeeverkostung der Kaffeerösterei SchwarzGold
15.00 Uhr: Tango Argentino – Workshop mit Tanzlehrerin Marie-Paule Renaud von TANGO GOTAN
16.00 Uhr: Kaffeeverkostung der Kaffeerösterei SchwarzGold
16.15 Uhr: Tango ArgentinoWorkshop mit Tanzlehrerin Marie-Paule Renaud von TANGO GOTAN
Markt der Völker im Hamburger Museum für Völkerkunde PDF-Flyer
28. Markt der Völker in Hamburg
Von Mittwoch, den 12. (Eröffnung) bis Sonntag, den 16. November 2014
Öffnungszeiten 10.00 – 22.00 Uhr, Sonntag bis 18.00 Uhr
Eintritt 8,50 und ermäßigt 4,- EUR (bis 18 Jahre frei)
HAPPY HOUR: Von 20.00 – 22.00 Uhr Eintrit nur € 3,- | erm. € 2,-
Museum für Völkerkunde Hamburg
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg
Foto: Museum für Völkerkunde Hamburg