Sternbrücken Festival

Dunkel, laut, abgasintensiv: Die Sternbrücke an der Grenze von Schanze und Altona ist einer der hässlichsten Ort dieser Stadt – und vielleicht gerade deshalb so attraktiv. Nee, aber es gibt hier gleich ein paar cooler Bars und Clubs. Und da kann man sich prima was reinpfeifen. Das Sternbrücken Festival bedeutet: 72 Stunden non stop die Sternbrücke rocken! Und 3 Tage Missbrauch illegaler Substanzen, Koffeeinrausch, Alkoholabsusus schwer was auf die Ohren. Sagt Adios zum Trommelfell. Was am Donnerstag noch locker schwingt, darf Montagmorgen durchhängen und verstrahl sein. (mehr …)

WeiterlesenSternbrücken Festival

Sternbrücken Festival

Laut, dunkel, abgasintensiv. Die Sternbrücke in Altona an der Grenze Schanze/Eimsbüttel/St. Pauli ist so ziemlich der hässlichste Ort in Hamburg. Aber hier kann man sich prima was reinpfeifen. Vier Tage Missbrauch illegaler Substanzen, Koffeeinrausch und Alkoholabsusus. Daneben gibt es zur schlechten Luft noch tüchtig auf die Ohren, bis das Trommelfell am Brückenpfeiler klebt. Sternbrücken Festival 2013 heißt das und dauert von Donnerstag, den 24. bis Sonntag, den 27. Oktober 2013. (mehr …)

WeiterlesenSternbrücken Festival

Best of Urban Club & Live Music Festival

Eigentlich ganz einfach, aber nicht ganz billig: Beats im Park am Freitag, Sternbrücken Club Nacht natürlich am Samstag und Soul im Park am heiligen Sonntag. Mit Park ist beim Midsummer Special 2012 vom 27. bis 29.7. die Freilichtbühne Stadtpark gemeint. Der Eintritt kostet zwischen 15,- (Clubnacht) und satten 70,- EURO (Kombiticket Stadtpark; Tagesticket 42,-). Geboten wird einem dafür einiges. Wenn das Wetter mitspielt ist alles klar. Wenn nicht, wird es auf der schmalen, abschüssigen Muschel vor der Freilichtbühne unschön. (mehr …)

WeiterlesenBest of Urban Club & Live Music Festival