Kurzfilm Festival Hamburg

Plakat Kurzfilm Festival Hamburg 2024
Motiv von Laurens Maria Bauer

Das Kurzfilm Festival Hamburg präsentiert den State of the Art der kurzen Form und zeigt mehr als 300 kurze Filme an sechs Tagen. Neben zahlreichen Filmprogrammen präsentiert das Festival auch eine Ausstellung mit Sudan-Fokus, Open Air Kino, Diskussionen und Partys. Das Junge Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese zeigt Programme für junge Gäste zwischen 4 und 18 Jahren.

Tickets für das Kurzfilm Festival Hamburg
Einzelkarte: 9 € (7 € ermäßigt)
5er-Karte: 38 € (30 € ermäßigt)
Festivalpass: 70 € (50 € ermäßigt)
Mo&Friese: 3,50 €
Tickets gibt es ab sofort online unter festival.shortfilm.com sowie in den Zeise Kinos.

Timetable https://festival.shortfilm.com/de/timetable

Festivalzentrum: Post am Kaltenkircher Platz

Dreh- und Angelpunkt vom Kurzfilm Festival Hamburg ist auch in diesem Jahr die POST am Kaltenkircher Platz in Altona. Besuchende finden hier ein Pop-up Kino und Open Air Filmscreenings. Das Festivalcafé und der Club bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch – offen für alle und kostenlos. Für Fachbesucher:innen, Studierende und Interessierte bietet das Festival außerdem eine Reihe von Branchenveranstaltungen. Im Open Space, dem Ausstellungsraum der POST, präsentiert die Kuratorin Larissa Fuhrmann unter dem Titel Fragile Spuren: Archive im Konflikt Künstler:innen aus dem Sudan, die sich mit der Rolle von Archiven und deren Zerbrechlichkeit befassen. Vom Festivalzentrum aus strömt das Publikum in die teilnehmenden Kinos: 3001, B-Movie, filmRaum, Lichtmess, Metropolis und die Zeise Kinos.

Dreh- und Angelpunkt des Festivals ist auch in diesem Jahr die POST am Kaltenkircher Platz in Altona. Besuchende finden hier ein Pop-up Kino und Open Air Filmscreenings. Das Festivalcafé und der Club bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch – offen für alle und kostenlos. Für Fachbesucher:innen, Studierende und Interessierte bietet das Festival außerdem eine Reihe von Branchenveranstaltungen. Im Open Space, dem Ausstellungsraum der POST, präsentiert die Kuratorin Larissa Fuhrmann unter dem Titel Fragile Spuren: Archive im Konflikt Künstler:innen aus dem Sudan, die sich mit der Rolle von Archiven und deren Zerbrechlichkeit befassen. Vom Festivalzentrum aus strömt das Publikum in die teilnehmenden Kinos: 3001, B-Movie, filmRaum, Lichtmess, Metropolis und die Zeise Kinos.

Festival-Kinos

ABATON
Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

3001 KINO
Schanzenstr. 75 (im Hof), 20357 Hamburg

B-MOVIE
Brigittenstr. 5, 20359 Hamburg

FILMRAUM
Müggenkampstr. 45, 20257 Hamburg

LICHTMESS
Gaußstr. 25, 22765 Hamburg

METROPOLIS
Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg

ZEISE KINO
Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg

Shortinfo Kurzfilm Festival Hamburg

Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1986 werden im Festival jedes Jahr mehr als 400 Filme gezeigt. Das Festival agiert im Spannungsraum von Kino, Ausstellung, performativen Arbeiten, Konzerten ind Diskurs. Es zeigt Filme, die laut und funkelnd, leise und poetisch, wild und besonnen auf die Welt reagieren. In ausgewählten Programmen werden die Vielfalt des mutigen, experimentierfreudigen, künstlerischen Films gezeigt. Filmemacher:innen, Industrie und Publikum feiern gemeinsam die kurze Form.

Visited 85 times, 1 visit(s) today

Schreibe einen Kommentar