Möwengeschrei, Maschinenlärm und das Flüstern des Rosenhag – ein Roman zwischen Klassenkampf und Sehnsucht

Du betrachtest gerade Möwengeschrei, Maschinenlärm und das Flüstern des Rosenhag – ein Roman zwischen Klassenkampf und Sehnsucht
Die Frauen vom Rosenhag. Traum vom Neubeginn!

Wir verlosen den Roman Die Frauen vom Rosenhag als wundervollen Sommerroman. Dazu einfach einen Kommentar unter dem Beitrag mit Mailadresse hinterlassen und etwas Glück haben. Ende des Monats bekommt der Gewinner/die Gewinnerin per Mail Bescheid. Herzlichen Dank fürs Mitmachen und ganz viel Glück!

Corina Bomann führt dich in Die Frauen vom Rosenhag – Traum vom Neubeginn erst einmal nicht in einen romantischen Rosengarten, sondern in das rau-industrielle Karlskrona der Jahre 1907 bis 1910. Hier prallen Welten aufeinander: Marlene, Lampenmontiererin und Witwe eines verunglückten Kapitäns, strampelt auf ihrem Rad durch Ruß und Seebrise, hungrig nach Selbstbestimmung – und nach einem Ort, der keinen Hohn mehr für eine „gefallene“ Frau bereithält. Gleichzeitig ringt Liv, Fabrikantengattin im Korsett ihrer Standeserwartungen, um Luft und Würde, während ihr Mann wichtigeres im Kopf hat als Pfingstspaziergänge und Zärtlichkeit.

Mehrstimmigkeit, die zieht

Bomann legt die Perspektiven klug nebeneinander: Marlenes Ich-Erzählung klingt nach Maschinenhalle und Salzwasser, Livs Passagen nach Parfüm, Puder und dicken Teppichen, und dazwischen rauscht Oskar Andersson, ein überarbeiteter Journalist auf brisanter Recherche, der dem Ganzen noch einen Hauch Zeitungs-Thrill verpasst. Das ergibt einen Dreiklang, der ständig Spannung erzeugt und dabei soziale Gräben sichtbar macht, ohne in Schwarz-Weiß zu verfallen.

Stärken, die im Gedächtnis bleiben

  • Atmosphäre zum Einatmen – Der Roman riecht nach frisch aufschäumender Ostsee, nach Schmieröl in der Gießerei und nach Erdbeermarmelade auf weißem Porzellan. Schon auf den ersten Seiten tauchen Möwen, Fischerboote und ein klirrend-kalter Märzmorgen auf und setzen den Ton.
  • Authentische Heldinnen – Marlenes leiser Mut, als sie einer mittellosen Nachbarin den Sonntagsproviant in die Manteltaschen schmuggelt, rührt, ohne kitschig zu wirken – und zeigt Solidarität als echte Tat, nicht als Hashtag.
  • Historische Genauigkeit – Ob Korsett-Drama im Ankleidezimmer oder Debatten über elektrisches Licht versus Petroleum: Bomann webt Fakten elegant ins Erzählen ein, sodass du unbemerkt lernst, wie sich Schweden auf die Moderne zubewegt.

Rosenhag lässt die Hoffnung blühen

Die detailreichen Beschreibungen sind ein Genuss, können aber gelegentlich den Erzählfluss bremsen – wer schnelle Wendungen erwartet, braucht etwas Geduld. Und weil Band 2 (Die Frauen vom Rosenhag. Sehnsucht nach Freiheit, 27.08.2025) schon am Horizont winkt, bleiben einige Konflikte bewusst offen.

Zwischen Möwengeschrei und Korsettschnürung schenkt dir dieser Auftakt vor allem eines: das feste Gefühl, dass Frauen – egal aus welcher Schicht – zusammen Berge versetzen können. Wenn du historisches Kopfkino magst und auf tiefe Figuren setzt, sollte Die Frauen vom Rosenhag ganz oben auf deinem Lese-Stapelhaufen landen.

Noch ein Grund, warum sich Frauen von Rosenhag für lange Sommerabende eignet: Bomann verwebt den gesellschaftlichen Wandel Schwedens so anschaulich, dass du beinahe den Funkenflug der Moderne siehst. Zwischen dampfenden Werften, ersten Telefonleitungen und hitzigen Debatten über elektrisches Licht versus Petroleum spürst du, wie der technische Fortschritt gleichzeitig Hoffnung und Angst schürt – besonders bei Livs wohlhabenden Schwiegereltern, die eine Welt im Umbruch fürchten, während Marlene darin die Chance erkennt, Klassenschranken zu sprengen. Diese Detailtreue macht die Lektüre nicht nur zur emotionalen Reise, sondern auch zum kleinen Crashkurs in Wirtschafts- und Technikgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts

Die Frauen vom Rosenhag! Traum vom Neubeginn

von Corina Bomann
593 Seiten, Penguin Verlag
ISBN 3328603484
Taschenbuch hier bestellen

Corina Bomann, Jahrgang 1974 und aufgewachsen im mecklenburgischen Parchim, tauschte schon früh den Zahnarzthelferinnen-Kittel gegen die Schreibfeder. Seit ihrem Durchbruch mit „Die Schmetterlingsinsel“ hat sie über zwei Millionen Bücher verkauft, ihre Romane erscheinen in mehr als einem Dutzend Sprachen. In Berlin-Zehlendorf recherchiert und schreibt sie an historischen Stoffen, die sie mit lebendigen Details und starken Frauenfiguren füllt. Ob „Der Mondscheingarten“ oder die „Waldfriede-Saga“ – Bomann gelingt es stets, gesellschaftliche Umbrüche erlebbar zu machen und Leser:innen dazu zu ermutigen, eigene Grenzen zu sprengen.

Leseprobe: Die Frauen vom Rosenhag

Wir verlosen den Roman Die Frauen vom Rosenhag als wundervollen Sommerroman. Dazu einfach einen Kommentar unter dem Beitrag mit Mailadresse hinterlassen und etwas Glück haben. Ende des Monats bekommt der Gewinner/die Gewinnerin per Mail Bescheid. Herzlichen Dank fürs Mitmachen und ganz viel Glück! Ich freue mich auf eure Kommentare – und darauf, gemeinsam aufzublühen.

Visited 123 times, 3 visit(s) today

Dieser Beitrag hat 24 Kommentare

  1. helke

    Ein toller Roman für den Sommer, da bin ich sehr gerne dabei.

  2. Christiane

    Ich würde diesen Sommerroman sehr gern lesen1

  3. Bernd Rohe

    Das Buch würde ich gerne lesn.

  4. Ann-Katrin Ott

    Da hüpfe ich gerne in den Lostopf ?

  5. Annkatrin Ott

    Da hüpfe ich gerne in den Lostopf ?

  6. Melanie

    Das hört sich vielversprechend an und ich würde den Roman sehr gerne lesen.

  7. Heiko

    Das hört sich nach genau dem richtigen Lesestoff für meine Frau an, die ich gerne mit dem Roman überraschen würde…

  8. Carmen

    Danke würde mich sehr freuen.

  9. Bo Shen

    Ich hüpfe in den Lostopf und würde mich sehr über den Roman „Die Frauen vom Rosenhag“ freuen – ein perfekter Begleiter für den Sommer.

  10. Nina Marondel

    Ich mag historische Romane !

  11. Mandy

    Ich liebe Bücher!

  12. Christiane Baeck

    Sommerroman – HERRLICH !!

  13. Gabriela Grilus

    Perfekter Lesestoff für den Sommer

  14. Holger

    Das Buch würde ich gerne meiner Tochter schenken.

  15. Rita

    Das Buch wäre ich gerne lesen.

  16. Brigitte H.

    Diesen tollen Roman würde ich gerne lesen

  17. Jutta

    Tolle Urlaubslektüre. Kommt dann mit in der Koffer

  18. Jessica

    Schöne Lektüre für den Sommerurlaub.

  19. Dee

    Genau das Richtige bei einem Regentag im Urlaub

  20. Kai

    gerne dabei, super zum Schmökern am Strand

  21. Angelika Heller

    Ich möchte den Roman gern lesen und brauche Nachschub.

  22. Ute

    Bei diesem tollen Sommerroman hüpfe ich gerne mit in den Lostopf

  23. Edith

    Da hoffe ich mal, dass meine Glücksfee auf Zack ist. 😉

  24. Marion

    Für meine Schwiegermutter genau das richtige Buch – aber wenn Sie es durch hat, will ich auch!

Schreibe einen Kommentar