Mehr über den Artikel erfahren Fachtagung “Kinder psychisch erkrankter Eltern sehen – stärken – schützen” am 24. & 25. Juni 2025 in Hamburg
Rudolf-Steiner-Haus Hamburg. Foto by Mark Max Henckel. All rights reserved

Fachtagung “Kinder psychisch erkrankter Eltern sehen – stärken – schützen” am 24. & 25. Juni 2025 in Hamburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Juni 2025
  • Beitrags-Kategorie:

Am 24. und 25. Juni 2025 richtet sich Hamburgs Blick auf eine oft übersehene Zielgruppe: Kinder psychisch erkrankter Eltern. Die Fachtagung „sehen – stärken – schützen“ bringt Fachkräfte, Projekte und politisches Engagement zusammen – mit einem Ziel: psychisch gesundes Aufwachsen darf kein Zufall sein.

Bitte hier weiterlesenFachtagung “Kinder psychisch erkrankter Eltern sehen – stärken – schützen” am 24. & 25. Juni 2025 in Hamburg
Mehr über den Artikel erfahren Rezension: Wie kann “Radikale Akzeptanz” in Krisen helfen?
Radikale Akzeptanz

Rezension: Wie kann “Radikale Akzeptanz” in Krisen helfen?

Wie kann man lernen, das Leben – trotz Krankheit oder Krise – radikal zu akzeptieren? Die Altonaer Psychologin Marie Ehlers zeigt in ihrem persönlichen Buch einen psychologischen Weg zur inneren Stärke.

Bitte hier weiterlesenRezension: Wie kann “Radikale Akzeptanz” in Krisen helfen?
Mehr über den Artikel erfahren Tipp: Konkretes COACHING aus dem Heft – So gehts mir gut!
SPIEGEL COACHING - So gehts mir gut!

Tipp: Konkretes COACHING aus dem Heft – So gehts mir gut!

Das ist doch mal eine Ansage: Sechs Trainingsprogramme, mit denen Sie Ihr Leben managen können! So könnte es mir gut gehen. Wir haben uns das neue SPIEGEL-Heft COACHING einmal näher angeschaut. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenTipp: Konkretes COACHING aus dem Heft – So gehts mir gut!

MPU – und warum das nicht Idiotentest heißt

MPU ist das Akronym für die medizinisch-psychologische Untersuchung. Diese Untersuchung ordnet die Führerscheinbehörde immer dann an, wenn die Fahreignung eines Fahrzeughaltes in Zweifel steht. Dabei kann es mehrere Gründe geben, warum die Behörden eine MPU anordnen. Ein Grund sind wiederholte Verfehlungen im Straßenverkehr unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Auch eine einmalige Verfehlung mit mehr als 1,6 Promille – in anderen Bundesländern kann der Wert abweichen – führt ebenfalls zur Anordnung einer MPU. Außerdem ordnet die Führerscheinbehörde eine MPU an, wenn der Kraftfahrer mehr als 17 Punkte auf seinem Punktekonto im Verkehrszentralregister in Flensburg angesammelt hat. Die Anordnung einer MPU geht immer mit dem Entzug der Fahrerlaubnis einher. Wofür die MPU genau steht und viele weitere Infos lassen sich online nachlesen. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenMPU – und warum das nicht Idiotentest heißt