STAMP 2024 – Das internationale Festival der Straßenkünste
24 Tore, eine Hip-Hop Inszenierung, eine Nachtparade und fantastisches internationales Straßentheater beim STAMP Festival 2024.
24 Tore, eine Hip-Hop Inszenierung, eine Nachtparade und fantastisches internationales Straßentheater beim STAMP Festival 2024.
Die Furry-Bewegung: Zwischen Subkultur und echtem Anliegen, die Situation von Tieren zu verbessern. Europas größte Furry-Konvention fand im Spetember in Hamburg statt.
Politische Konferenz über Medien und Migration (strong>Conference on Migration and Media Awareness) am 24. und 25. November 2017 auf Kampnagel an der Jarrestraße in Barmbek-Süd. (mehr …)
Disrupting Democracy: Der Schweizer Journalist Hannes Grassegger beschrieb 2016 zusammen mit Mikael Krogerus den Einfluss der Datenfirma Cambridge Analytica auf den Ausgang des US-Wahlkampfes und die Brexit-Kampagne in der Reportage “Ich habe nur gezeigt, dass die Bombe existiert”. Am 19. August findet auf Kampnagel im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals die Konferenz Disrupting Democracy statt, ein Themenschwerpunkt zum Einfluss digitaler Technologien auf die Demokratie. (mehr …)
Sharing is Caring: Die Digitalisierung hat starke Auswirkungen darauf, wie kulturelles Erbe in der Öffentlichkeit wahrgenommen, erinnert und genutzt wird. Teilen wir digitalisierte Kulturschätze im Internet und wenn ja, wie? Wem gestatten wir diese zu nutzen, um neue kreative Inhalte und Ideen zu entwickeln und Wissen zu mehren? Diese Fragen stellen sich für alle Kultur- und Gedächtnisinstitutionen. Die Überlegungen zur freien Nutzung des digitalisierten Kulturer- bes gehen jedoch über die gegenwärtigen Debatten zu Urheber- und Nutzungsrechten hinaus. Die Digitalisierung bietet große Chancen, viele Bevölkerungsgruppen am Kulturerbe teilhaben zu lassen und durch die Auseinandersetzung mit Objekten das Verständnis für die eigene Identität und andere Kulturräume zu fördern. Auf der Konferenz Sharing is Caring – Hamburg Extension am 20. und 21. April 2017 diskutieren internationale Experten aus Europa, Neuseeland und den USA über neue Modelle der Verbreitung und Verwendung von Kulturerbe und über die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen. (mehr …)
Im fünften Jahr der kostenlosen Digitalkonferenz Social Media Week Hamburg (SMWHH) bleiben die Veranstalter rund um die Agentur hi-life Uriz von Oertzen der Linie treu, Trends in Digitalkultur, Social Media und Tech kostenlos bei Vorabanmeldung anzubieten. Ob Profi oder Einsteiger, ob Azubi oder User 65+: Trends in Nutzung und rechtlichem Rahmen von Kanälen wie Youtube, Instagram und Snapchat, Insights in Social Media Monitoring und Media Intelligence sowie die fortschreitende Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Datenspeicherung, Banking und privater Kommunikation sind die am heißesten diskutierten Themen.
(mehr …)
Es gibt vermutlich kleinen besseren Zeitpunkt für die Konferenz zur Woche der islamischen Einheit in Hamburg. Am Samstag, den 10. Januar 2015 um 9.45 Uhr heißt das Thema an der Alster: “Extremismus als islamische und gesellschaftliche Herausforderung”. (mehr …)
Ich kann da zwar nicht mitmachen, weil die Welt ja eigentlich vollkommen in Ordnung ist und es eigentlich Konferenz für bessere Menschen heißen müssen. Aber die letzten Versuche aus den Menschen bessere zu machen, sind als Mord und Totschlag in die Geschichte eingegangen. Egal, ich jedenfalls bin kein Sozialromantiker. Die 1. Konferenz für eine bessere Welt (#KfebW14) in Hamburg am Sonntag, den 7. September 2014, ist eine Mitmach-Konferenz für alle Weltverbesserer. Wo auch sonst? (mehr …)