Überfall der Wörter aus den Schreibwerkstätten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. November 2017
Du betrachtest gerade Überfall der Wörter aus den Schreibwerkstätten
Überfall der Wörter aus den Schreibwerkstätten

Lesen macht schlau, heißt eine Studie aus den USA, Schreiben natürlich auch. Dass man die kreativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen gezielt fördern kann, beweist das Langzeitprojekt LIT. JUNGE KÖPFE. Jedes Jahr begeistern sich Schüler und Schülerinnen für dieses Angebot und lesen zum Schluss ihre besten Texte, die in Schreib- und Fantasiewerkstätten unter der Leitung von Jutta Heinrich entstanden sind. Manchmal werden Themen vorgegeben, oft ist die Wahl frei. Begonnen hat alles mit dem Jahr der Künste und der Jungsförderung Mord an einem Hund. Es folgten: Atlantropa/Das Hamburger Gerücht, Märchen von heute, die morgen erzählt werden, Als die Vögel vom Himmel fielen, Aufstand der Dinge, Der frühe Vogel kann mich mal, Die Verwandlung, Wie ich werde, was ich bin, Empört Euch!

Diesmal dabei: Gymnasium Altona, Friedrich-Ebert-Gymnasium Harburg, Gymnasium Kaiser- Friedrich-Ufer, Gymnasium Klosterschule. Moderation: Jutta Heinrich und Alexander Häusser.

Die Idee der Überfall der Wörter aus den Schreibwerkstätten stammt von Jutta Heinrich. Jutta Heinrich, studierte Sozialwissenschaften und Germanistik. Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin. Sie ist Autorin von Romanen, Theaterstücken, Essays, Erzählungen, Kabarett-Texten. Zahlreiche Veröffentlichungen und Beiträge für den Rundfunk. Für Ihre literarischen Arbeiten erhielt sie mehrere Stipendien und Preise. Mitglied des PEN: Seit 2004 vermehrt Lehrtätigkeiten, u.a. Leiterin eines interkulturellen Theaterprojekts in Augsburg. Bis 2009 Gastprofessur für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin.

Alexander Häusser, Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Tübingen. Er schreibt Romane, Erzählungen und Drehbücher und wurde mit vielen Arbeits- und Aufenthaltsstipendien ausgezeichnet. Zahlreiche Veröffentlichungen. Zuletzt erhielt er den Literaturförderpreis der Hansestadt Hamburg. Zeppelin, inzwischen wieder aufgelegt, wurde verfilmt und lief in den deutschen Programmkinos.

“Zu schreiben kann erst beginnen, wem die Realität nicht mehr selbstverständlich ist.”
Christa Wolf in Lesen und Schreiben)

Livemusik: Janina Dunklau, Singer/Songwriterin

Janina Dunklau – Drive (live @ Mucke unterm Dach)

Überfall der Wörter aus den Schreibwerkstätten November 2017

Am Sonntag, 12. November 2017 um 17.00 Uhr
Eintritt € 4,- (Kinder und Jugendliche: frei)
Karten unter 040/227 92 03 oder E-Mail an lit@lit-hamburg.de

Literaturhaus Hamburg

Schwanenwik 38, 22087 Hamburg

Visited 10 times, 1 visit(s) today

Schreibe einen Kommentar