Ich kann nicht mehr
Ich kann nicht mehr im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Ich kann nicht mehr … am Schauspielhaus

Ein Chor junger Frauen marschiert in Militärdress auf die Bühne und brüllte einen Text, der sich gewaschen hat. Sehr laut ist er, dieser Chor. Und einer der Ankerpunkte im Theaterstück Ich kann nicht mehr .von René Pollesch am Hamburger Schauspielhaus. Ich habs gesehen. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenIch kann nicht mehr … am Schauspielhaus
Mein Weg durch die Hamburger Theaternacht 2017
Sommer in Hamburg: Mein Weg durch die Hamburger Theaternacht

Passionsnacht der Theaterspiele – Mein Weg durch die Hamburger Theaternacht

Das war mal wieder eine zauberhafte Theaternacht 2017. Sogar das Wetter hat gepasst. Ich bin ja ein alter Theaternacht-Hase und jedes Mal dabei. Es ist auch einfach zu schön. In diesem Jahr habe ich die Sache auf die Innenstadt beschränkt. Hier gibt es die schönsten Häuser, die fußläufig erreichbar sind. Los gings an der Staatsoper. Was dann geschah war wunderbar.

(mehr …)

Bitte hier weiterlesenPassionsnacht der Theaterspiele – Mein Weg durch die Hamburger Theaternacht
#3xtheater
Hamburger Theaternacht in der Staatsoper

Hamburger Theaternacht – Social Media Aktion ‘Drei Worte zum Theater’ #3xtheater

Seit dem 1. August 2017 können alle theaterbegeisterten TeilnehmerInnen in drei Worten verraten, was Theater so besonders reizvoll macht und warum diese Institution nach wie vor so wichtig ist. Unter dem Hashtag #3xtheater werden alle Beiträge auf Instagram und Facebook gesammelt, es lohnt sich also regelmäßig auf den Social Media Kanälen der Theaternacht Hamburg vorbeizuschauen. Nach der Theaternacht am 9. September 2017 werden unter allen TeilnehmerInnen exklusive Goodie-Bags verlost. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenHamburger Theaternacht – Social Media Aktion ‘Drei Worte zum Theater’ #3xtheater
Disrupting Democracy - Konferenz zum Einfluss digitaler Technologien auf die Demokratie
Disrupting Democracy - Konferenz zum Einfluss digitaler Technologien auf die Demokratie beim Internationalen Sommerfestival

Disrupting Democracy – Konferenz zum Einfluss digitaler Technologien auf die Demokratie auf Kampnagel

Disrupting Democracy: Der Schweizer Journalist Hannes Grassegger beschrieb 2016 zusammen mit Mikael Krogerus den Einfluss der Datenfirma Cambridge Analytica auf den Ausgang des US-Wahlkampfes und die Brexit-Kampagne in der Reportage “Ich habe nur gezeigt, dass die Bombe existiert”. Am 19. August findet auf Kampnagel im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals die Konferenz Disrupting Democracy statt, ein Themenschwerpunkt zum Einfluss digitaler Technologien auf die Demokratie. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenDisrupting Democracy – Konferenz zum Einfluss digitaler Technologien auf die Demokratie auf Kampnagel
Theaterstück 4000 Tage im St. Pauli Theater
Applaus am Ende von 4000 Tage

Unbedingt hingehen: 4000 Tage im St. Pauli-Theater

Im St. Pauli-Theater sehen wir das wunderbare Theaterstück 4000 Tage von Autor Peter Quilter mit der unvergleichlichen Judy Winter, unserem zauberhaften Gustav Peter Wöhler und dem Berliner Tatort-Kommissar Boris Aljinovic. Ein Ensemble wie geschaffen füreinander. Es ist die deutschprachige Erstaufführung der Stückes. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenUnbedingt hingehen: 4000 Tage im St. Pauli-Theater

HORROR The Show – ein atemberaubender Alptraum auf Kampnagel

Liebhaber des Horrorfilms müssen dieses Theaterspektakel gesehen haben. Das neue Werk des schwedischen Regisseurs und Film besessenen Jakop Ahlbom und seines Theaterensembles feierte im August 2016 Deutschlandpremiere. Jetzt kommt HORROR zurück. Als Liebeserklärung an den Horrorfilm weist Ahlboms Werk auf den gesamten Reichtum dieses Genres hin – von “House on Haunted Hill”, über “Rosemary’s Baby” bis zu “The Ring”. Gleichzeitig ist es ein eigenständiger psychologischer Thriller, der vom Erforschen eines Kindheitstraumas handelt. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenHORROR The Show – ein atemberaubender Alptraum auf Kampnagel

Theaternacht für Kinder

Sensationell: Freier Eintritt für alle Kultur-Kinder bis 14 Jahre bei der Hamburger Theaternacht 2016! Nicht nur für Erwachsene ist die Theaternacht Hamburg ein Happening. Richtig drauf freuen dürfen sich auch die Kinder der Stadt. Am Samstag, dem 10. September gibt es auf 15 Bühnen Programm speziell für Kids, in elf Häusern hebt sich schon ab 16 Uhr der Vorhang. Das größte Theaterevent der Hansestadt wird auch in diesem Jahr aller Voraussicht nach ca. 14.000 Besucher zählen. Darunter jede Menge Eltern, denn mangelnde Kinderbetreuung ist kein Hinderungsgrund – die Sprösslinge kommen einfach mit! Der unschlagbare Vorteil: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben in der Theaternacht freien Eintritt zu allen Häusern. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenTheaternacht für Kinder

Theater KONTRASTE: Hinter der Mauer ist das Glück

Über das Stück Hinter der Mauer ist das Glück: Hier ist sie, die typische deutsche Familie in nicht allzu ferner Zukunft: Sie ist gesund, gut und glücklich. Sie lebt in einem sauberen, naturfreundlichen Deutschland, einem überglücklichen Ökosystem. Die Kinder sind strebsam, die Mutter kümmert sich um das Essen, der Vater dient dem Staat. Es gibt kein Plastik mehr, keinen Müll, keine strahlenabsondernden Smartphones, nur Powerfood aus der Region, und alle haben sich schrecklich lieb. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenTheater KONTRASTE: Hinter der Mauer ist das Glück

Kostümverkauf aus dem Fundes der Hamburger Staatsoper

Das ist doch mal was: Kostüm- und Maskenverkauf aus der Oper. Herrlich. Ein Wochenende lang stehen “Kleider, Kostüme, Schuhe, Hüte, Accessoires und Schönes aus der Maskenabteilung” und dem Fundus der Hamburger Staatsoper zum Verkauf an Jedermann bereit. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenKostümverkauf aus dem Fundes der Hamburger Staatsoper

Scheherazade – Das Do It! Flüchtlingskinderprojekt der Hamburger Symphoniker

Beim musikalischen Theater-Projekt DO IT! – Klang Spiel Raum der Hamburger Symphoniker und des Thalia Theaters erleben 40 Flüchtlingskinder aus zehn Nationen, dass Musik und Theater keine Grenzen kennen. Gemeinsam mit Orchesterpädagogen der Hamburger Symphoniker und Theaterpädagogen des Thalia Theaters erarbeiteten sie eine völlig neue Performance zu Nikolai Rimsky-Korsakovs Scheherazade, gespielt von einem Streichquartett der Symphoniker. Das Projekt war am 26. und 27. November 2015 im Thalia Gaußstraße zu sehen – und ausverkauft. Die zugehörige Dokumentation gibt es ab sofort auf Youtube. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenScheherazade – Das Do It! Flüchtlingskinderprojekt der Hamburger Symphoniker

Dünnbrettbohrer Geheimtipp – Saison Abschluss Revue mit Stoppok im Polittbüro

Den Abschluss der 12. Saison im Polittbüro am Steindamm will gefeiert werden - es könnte sogar passieren, dass es das eine oder andere Freigetränk rüberwächst. Das ist doch mal was. Mehr will ich gar nicht sagen, Stoppok allein ist schon einen Besuch wert. "Möge das Werk gelingen"! STOPPOK und Band - Wie schnell ist nix…

Bitte hier weiterlesenDünnbrettbohrer Geheimtipp – Saison Abschluss Revue mit Stoppok im Polittbüro

KinderKinder – Musik für junge Abenteurer mit dem Big Bang-Festival

Big Bang, das europäische Festival mit abenteuerlicher Musik für junge Menschen, kommt erstmals nach Deutschland- und zwar nach Hamburg! Vom 18. bis zum 20. April 2015 steht Kampnagel ganz im Zeichen Neuer Musik und ungewohnter Klänge. Kinder und Familien erleben elf Produktionen mit Musikern aus acht europäischen Ländern, die Musik mit Tanz, Theater, Text, Video und Elektronik verknüpfen. Mit dabei sind unter anderem ein berühmter Klang- und Geräuscheforscher, ein Gemüse- und Küchenorchester, tanzende Trommler mit trommelnden Tänzern, ein Schweizer Liedermacher, eine ploppende Schlagorgel, musikalische Mäntel, Geigengezwitscher und der Karneval der Tiere. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenKinderKinder – Musik für junge Abenteurer mit dem Big Bang-Festival