40 Jahre Goldbekhaus
40 Jahre Goldbekhaus am Wochenende in Hamburg

40 Jahre Goldbekhaus am Wochenende in Hamburg

40 Jahre Goldbekhaus: Ein Jubiläum in schwierigen Zeiten. Schon das Motto des Jubiläums " Goldbekhaus 40.o – erfrischend systemrelevant" hat viele aufgeregt und verstört. "Erfrischend ist ein Joghurt oder ein kühles Bier ", "Was heißt denn hier systemrelevant, welches System denn überhaupt? " Der Slogan ist mitten im Lockdown entstanden, Kultur kam kaum vor, wurde…

Bitte hier weiterlesen40 Jahre Goldbekhaus am Wochenende in Hamburg
Szene aus Ivanov im Hamburger Schauspielhaus
Lina Beckmann, Aenne Schwarz, Jonas Hien, Michael Wittenborn, Eva Maria Nikolaus, Bastian Reiber, Paulina Alpen © Arno Declair

TIPP: SchauSpielHaus Hamburg wieder im Spielbetrieb

Eine Meldung auf dem Schauspielhaus: Die Freude ist groß, da braucht es keine langen Worte:Wir können endlich wieder für Sie spielen! Da wir die letzten Monate auf die Wiedereröffnung nicht nur hingefiebert, sondern auch hingearbeitet haben, können wir Sie gleich mit zwei aufregenden Uraufführungen überraschen: Im MalerSaal eröffnet Christoph Marthaler am 29/5 den Spielbetrieb mit…

Bitte hier weiterlesenTIPP: SchauSpielHaus Hamburg wieder im Spielbetrieb

Bundesweiter Aktionstag der Theater und Orchester

Den heutigen 30.11.2020 haben die im Deutschen Bühnenverein organisierten Theater und Orchester zum gemeinsamen Aktionstag erklärt, um „trotz ihrer fortdauernden Schließung aufgrund des weiterhin beunruhigenden Infektionsgeschehens ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zu ihrem Publikum in die Kommunen senden”, wie es in der Presseerklärung heißt. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenBundesweiter Aktionstag der Theater und Orchester
Theaterpreis Hamburg 2018
Theaterpreis Hamburg - Rolf Mares

Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2020

Beim Theaterpreis Hamburg bleibt anders: Auch wenn es (noch) keine offizielle Veranstaltung zur Würdigung der Preisträger*innen geben kann, stehen die Preisträger*innen fest. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass acht einzelne Preise verliehen werden – an elf Theaterschaffende, die in ihrer Verschiedenartigkeit die Bandbreite der Hamburger Theaterlandschaft wunderbar abbilden. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenTheaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2020
BACKSTAGE-Festival 2019
BackstageFestival_NachrichtenandasAll_Ohme.jpg (3,72 MB) Probenfotos © Richard Ohme, 2019

BACKSTAGE-Festival 2019 im Malersaal

Zum Abschluss der Spielzeit 2018/19 präsentieren die BACKSTAGE-Jugendclubs am Deutschen SchauSpielHaus im Rahmen des BACKSTAGE-Festival ihre Arbeiten. Sechs Gruppen mit insgesamt über 80 Teilnehmer*innen bringen sechs Premieren auf die Bühne des MalerSaals. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenBACKSTAGE-Festival 2019 im Malersaal
Ein futurologischer Kongress von Ron Zimmering und Graffitimuseum
Schauspielhaus: Das Hamburger Menetekel! Produktionsfoto © Sinje Hasheider

Futurologischer Kongress & Hamburger Zukunftsmusik im Schauspielhaus

Der Futurologischer Kongress klingt eher nach Science Fiction oder einer Veranstaltung auf dem 19. Jahrhundert. In Hamburg aber klingt so ein Name eindeutig nach dem Schauspielhaus. Es geht um Hamburger Zukunftsmusik! (mehr …)

Bitte hier weiterlesenFuturologischer Kongress & Hamburger Zukunftsmusik im Schauspielhaus
FAQ-Room 24 - Kronleuchter im Schauspielhaus
European Balcony Project - FAQ-Room 24

FAQ-Room 24: Jenseits der Nationen – Europäische Identität, Unionsbürgerschaft und res publica

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. März 2023
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

AQ-Room 24 – Jenseits der Nationen. Lasst uns reden über europäische Identität, über Nationalismus und Populismus, was Demokratie und Verantwortungsgefühl heute bedeuten. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenFAQ-Room 24: Jenseits der Nationen – Europäische Identität, Unionsbürgerschaft und res publica
Ring & Wrestling in der OPERA STABILE. Foto: Jörn Kipping
Maria Markina, Leo Schmidthals, Julian Arsenault, The One and Only, Shin Yeo, Pia Salome Bohnert

Ring & Wrestling in der Hamburger Staatsoper

Die Staatsoper Hamburg bringt mit einer operanovela in der opera stabile den germanischen Götterhimmel aus Wagners Götterdämerung auf Kammerorchster mit Rock & Wrestling in den Ring. Ring & Wrestling. Grandios! (mehr …)

Bitte hier weiterlesenRing & Wrestling in der Hamburger Staatsoper
SoliPolis Festival NEW Hamburg Plakat
NEW HAMBURG-Festival SoliPolis

NEW HAMBURG-Festival SoliPolis

Vom 15. bis 30. September 2018 erforscht das NEW HAMBURG-Festival unter dem Titel SoliPolis gemeinsam mit Initiativen, Aktivist*innen, Kunst- und Kulturschaffenden sowie weiteren Partner*innen weltweit diskutierte Ideen und Konzepte einer “Solidarischen Stadt” (mehr …)

Bitte hier weiterlesenNEW HAMBURG-Festival SoliPolis
Altona macht auf im Thalia Gaußstraße
Altona macht auf! Nachbarschafts-Show-Fest

Altona macht auf! Nachbarschafts-Show-Fest am 22. Mai 2018 im Thalia in der Gaußstraße

Altona macht auf! Auch in diesem Jahr laden der Elektro-Punk-Musiker Knarf Rellöm, die Poetry-Slamerin Bente Varlemann und alle Aufmacher*innen von Altona zum ultimativen Nachbarschafts-Show-Fest ins Thalia in der Gaußstraße! (mehr …)

Bitte hier weiterlesenAltona macht auf! Nachbarschafts-Show-Fest am 22. Mai 2018 im Thalia in der Gaußstraße
Das halbe Leid im Schauspielhaus © Goldman
Das halbe Leid SIGNA © Goldman

Schauspielhaus: Das halbe Leid zum letzten Mal

Nach 28 Vorstellungen wird am 14. Januar 2018 zum letzten Mal die Performance-Installation Das halbe Leid des dänisch-österreichischen Künstlerkollektivs SIGNA zu sehen sein. Jede Vorstellung dauert 12 Stunden, so dass die rund 50 Performer*innen innerhalb von zwei Monaten über 336 Stunden Theater gespielt haben. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenSchauspielhaus: Das halbe Leid zum letzten Mal