Der rechtliche Rahmen für den Kauf von Hanfsamen: Was Hamburger wissen sollten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2024
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Seit dem 1. April 2024 gelten in Deutschland neue Regelungen zur Legalisierung von Cannabis, die auch den Erwerb von Hanfsamen und den Anbau betreffen. In Hamburg wächst das Interesse, mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zu erfahren. Die Reform bringt Chancen, aber auch neue Herausforderungen mit sich.

WeiterlesenDer rechtliche Rahmen für den Kauf von Hanfsamen: Was Hamburger wissen sollten

Paul Colliers Manifest für den sozialen Kapitalismus

In Zeiten der drohenden globalen Klimakrise, der Wirtschaftskriege und des Wiedererstarkens des Nationalismus müssen wir über die Zukunft unseres Wirtschaftens nachdenken. Genau das tut Paul Collier in seinem Buch “Sozialer Kapitalismus”. (mehr …)

WeiterlesenPaul Colliers Manifest für den sozialen Kapitalismus
Mehr über den Artikel erfahren Die Debatte um das Leistungsschutzrecht: EU beschließt Urheberrechtsreform – Ein Kommentar
Die Debatte um das Leistungsschutzrecht: Die EU-Urheberrechtsreform

Die Debatte um das Leistungsschutzrecht: EU beschließt Urheberrechtsreform – Ein Kommentar

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. September 2022
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hochgeschwappt sind sie die Emotionen bei diesem Streit um das Leistungsschutzrecht. Die einen beschwören den Untergang – nicht des Abendlandes aber – des Internets oder, noch dramatischer, der Freiheit bzw. Netzfreiheit. Die anderen salbadern vom Rechtsstaat und einem Sieg für die Demokratie. (mehr …)

WeiterlesenDie Debatte um das Leistungsschutzrecht: EU beschließt Urheberrechtsreform – Ein Kommentar

Sind wir nicht alle ein bisschen Start-up? Von der schönen neuen Arbeitswelt

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Spannendes Thema. Leider nach der Hamburg Wahl 2015 und der Social Media Week, die dieses Thema dringend bräuchte. Stichworte sind Selbstausbeutung, Großraumbüros, Überstunden, Konkurrenzdruck, Vereinzelung und Entsolidarisierung. Die aktuelle krassen und teils krankmachenden Zustände gerade der medialen Arbeitswelt sei das Ende des Kapitalismus und nicht der Anfang von…

WeiterlesenSind wir nicht alle ein bisschen Start-up? Von der schönen neuen Arbeitswelt

Rückkauf der Energienetze – warum das?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. Januar 2017
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In Hamburg ist seit Wochen ein hitzgier Streit über den sogenanntenRückkauf der Energienetze entbrannt. Denn die Bürger entscheiden zur anstehenden Bundestagswahl gleichzeitig beim Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze über den selben. Scheinbar. Denn so einfach ist das alles nicht. Während von linken und grünen Kommunalpolitikern die Debatte sehr emotional, verbissen und einseitig, versuchen gemäßigte…

WeiterlesenRückkauf der Energienetze – warum das?