Nacht des Wissens in Hamburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Juni 2015

Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wissen ist Nacht, würde Wahl-Hamburger Walter Moers sagen, ist hier an diesem Tag aber ganz anderes gemeint. Nämlich die 4. Nacht des Wissens in Hamburg am 29. Oktober 2011 von 17 Uhr bist Mitternacht will zeigen, wie klug die Hamburger sein könnten und wie viel Wissenschaft sich hinter roten Klinkern und unter dem Moos der Giebel in der Umwelthauptstadt 2011 versteckt.

Die Senatorin für Wissenschaft und Forschung, Dr. Dorothee Stapelfeldt, will zeigen, wie “leistungsfähig und vor allem spannend und anregend Wissenschaft und Forschung sind” und lädt uns zu einer “nächtlichen Entdeckungstour durch die Wissenschaftsstadt Hamburg ein.” Da sind wir aber mal gespannt.

Ich meine, die Frage, ob uns die Technik retten kann, die uns erst zusammen mit der gnadenlosen Profitgier und dem Ehrgeiz der Tüftler in die Bredouille brachte, wird natürlich nicht diskutiert. So ist es keine Frage, dass wir immer weiter machen müssen und “die Wissenschaft” eine große Bedeutung für unsere Zukunft hat. Obwohl ich Wissenschaften kenne, die immer nur das herausforschen, was meine Oma und ihre Großeltern schon lange wussten. Wie viel Wissen ging denn bisher verloren? Wie viel identitätsstiftende Kultur wurde dem Wohlstand geopfert? Wie viel Unfug wollen wir eigentlich wie lange noch treiben?

Das jedenfalls ist ersteinmal egal bei der Hamburger Nacht des Wissens 2011. Mit Busshuttlen werden die Gäste zu 45 wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt gekutschert. Rund 650 einzelne Programmangebote stehen dem Wissensdurst entgegen. Um 16.45 Uhr ist am kommenden Samstag die Eröffnung auf dem Hamburger Rathausmarkt. Die Wissenschaftsenatorin singt den Siegertitel von Meyer-Landrut “i-oh-i” und erinnert damit an den jüngst verstorbenen Apple-Fritzen, der es uns ermöglicht hat, schon vorab im Shuttlebus die Hamburger Wissenschafts-Locations mit Google-Steetview auf dem beknackten Smartphone zu bewundern. Warum auch nicht!

Die Nacht des Wissens in Hamburg 2011 Programmflyer

http://nachtdeswissens.hamburg.de

Nacht des Wissens
Von 17.00 bis 24.00 Uhr
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

Visited 1 times, 1 visit(s) today

Schreibe einen Kommentar