Abschied von der IGS in Bildern

Am letzen Tag der Internationalen Gartenschau kam noch einmal die Sonne raus. Wie rein in die Klamotten und ab zur Elbinsel Wilhelmsburg. Denn wie viele, viele ander Hamburg nördlich der Elbe, hatten wir die IGS 2013 noch nicht besucht. Wegen dem Wetter, wegen der hohen Preise, wegen … Desinteresse. Aber nun, auf dem letzten Drücker, wollten wir uns das dann doch nicht ganz entgehen lassen. Und es hat sich gelohnt. Hier meine Eindrucke der letzten Stunden Gartenschau in Hamburg am Sonntag, den 13. Oktober 2013. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenAbschied von der IGS in Bildern

DICHT – Hamburger Festival für Texte und Töne

Was DICHT ist? Ein Zustand? Ein Festival? Ein Hamburg Festival? Am 3. und 4. Oktober 2013? In einem Kino? Was soll es bedeuten? DICHT ist Zustand und Eigenschaft zugleich, macht Gera?usche, sind wir im Rausch (noch ganz dicht und dichtend), sind Texte und Songs (in denen etwas ins Taumeln gera?t), ist Kino für die Ohren, ist ein neues Hamburger Festival für Literatur und Musik. Bitte schön. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenDICHT – Hamburger Festival für Texte und Töne

Skyline-Run auf dem Energieberg

Wir hatten uns geirrt, als wir behaupteten, der Köhlbrandbrückelauf am 3. Oktober sei der letzte Lauf der Saison in Hamburg. Da wussten wir noch nichts um Skyline-Run auf und um den Energieberg in Hamburg-Wilhemsburg herum. Dieser Charity-Lauf findet am Sonntag, den 6. Oktober 2013 ab 13.00 Uhr statt. Der Energieberg ist übrigens da, wo an der A1 die beiden hässlichen Windräder stehen am Dreick Hamburg-Süd. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenSkyline-Run auf dem Energieberg

Soulkitchenhalle: End of days – End of summer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das wars wohl mit der Soukitchenhalle. Man versucht alles, die Location erhalten, doch die Sache sieht nicht gut aus. Deshalb heißt es dieses Wochenende End of days – End of summer. Chillen, Musik, Party, Konzert, Filme, Grillen, Essen, Tanzen und eine Versteigerung. Das klingt ganz nach einer wunderschönen letzten Sache. Lasst uns gehen und ein wenig trauer … feiern! (mehr …)

Bitte hier weiterlesenSoulkitchenhalle: End of days – End of summer

Abschied vom Kunstcamp mit der Dockville Blockparty

Am vergangenen Sonntag öffnete das MS DOCKVILLE Kunstcamp für dieses Jahr zum letzten Male seine Tore für die Weltöffentlichkeit. Umsonst und draußen gegen Spende, meine ich natürlich. Nachmittags kam tatsächlich die Sommersonne durch und zerteile den frischen Wind mit goldenen Strähnen. Das nutzten einige “Hipster” (wie sie SPIEGEL ONLINE nannte), Auskenner, Skater und Künstlerinnen, um sich an einem wundervollen Sommernachmittag auf dem wilden Gelände an der alten Scheulse auf der Elbinsel Wohlhelmsburg hinzugehen. Die Künstwerke zu spazieren, noch einmal das tolle Catering zu verschlingen, sich in die Büsche zu schlagen, bei den Skatern zu relaxen, eine Brause zu nehmen, sich ein DOCKVILLE-Shirt zu kaufenoder fulminant überrascht zu werden. Ich fand es toll dort. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenAbschied vom Kunstcamp mit der Dockville Blockparty

Dockville Kunstcamp: Unkraut, Kommunikation und Upcycling

Eine Bildergalerie vom Kunstcamp, eine Auswahl meiner Fotos von der Eröffnung des MS Dockville Kunstcamp August 2013 auf dem Dockville-Gelände an der Alten Schleuse auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg. Wie schon angekündigt, ist die Eröffnung de Kunstcamps immer eine charmante Geschichte. Vor allem weil engagierte Studentinnen die Kommunikation bei den Spaziergängen zu den Künstlern und ihren Kunstwerken unternehmen. Hier lernt man einiges und trifft interessante Leute. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenDockville Kunstcamp: Unkraut, Kommunikation und Upcycling

Nur noch einen Monat bis zur IGS in Hamburg

Am 26. April ist es endlich so weit: Die Internationale Gartenschau 2013 (IGS) öffnet zum ersten Mal seit 40 Jahren ihre Pforten in keiner anderen als unserer zauberhaften Hansestadt Hamburg. Und zwar auf der Elbinsel Wilhelmsburg oder besser, dort im Inselpark. Wert hätte das gedacht?” Knapp einen Monat vor dem Beginn dieses grünen Events verraten die Veranstalter nun endlich, was die Besucher auf der IGS erwarten wird. (mehr …)

Bitte hier weiterlesenNur noch einen Monat bis zur IGS in Hamburg

Cargopolis – Theaterinstallation im Hamburger Hafen auf der MS Bleichen

Ihren Charme und ihre magische Anziehungskraft bezieht unsere geliebte Hansestadt maßgeblich von der Elbe und dem Hamburger Hafen. Um so verwunderlicher ist es, dass nicht mehr aufregende Kulturproduktionen in diesem Ambiente stattfinden. Zuletzt hatten wir hier das Elbjazz Festival und freuen uns über das Kulturschiff MS Stubnitz im Braakenhafen. Abgesehen vom König der Löwen könnte…

Bitte hier weiterlesenCargopolis – Theaterinstallation im Hamburger Hafen auf der MS Bleichen

Beschwerdechor Wilhelmsburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Mai 2017
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare

Wir sind eine sehr kreative Stadt hier in Hamburg. Sehr viele Menschen, die nicht unbedingt immer durch die Presse geistern, arbeiten hier mit Engagement, Humor und Originalität an ihrer Zukunft und der ihrer Stadt. Dieses Video des Beschwerdechors Wilhelmsburg ist ein lustiges Beispiel dafür und passt zu der OFF-Kunst-Atmosphäre, die durch das Subvision-Festival über die…

Bitte hier weiterlesenBeschwerdechor Wilhelmsburg

Kunst und Sportverein Wilhelmsburg

Ein kleiner Versprecher kürzlich, da wollte nämlich jemand zum Altonaer Turn- und Sparverein. Turnen und sparen wäre eine sehr gute Idee, gibt es aber nicht. Doch es gibt jetzt den Kunst & Sportverein Wilhelmsburg mit dem spannenden Motto "Umsonst und im Verein". Abgesehen vom Joggen könnte das nach meinem Geschmack verlaufen. Denn der Verein bietet…

Bitte hier weiterlesenKunst und Sportverein Wilhelmsburg

Wilhelmsburg im Winter

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2013
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wilhelmsburg. März 2010. Auch hier will der Winter nicht weichen. Väterchen Frost besetzt entgegen seiner Gewohnheiten der letzten Jahrzehnte die Elbinsel und ihre Kanäle. Doch jetzt kurz vor Frühlingsanfang scheint wenigstens die Sonne und der Himmel ist winterlich blau! Ein Augenschmaus dieses letzte Eis, der letzte Schnee in diesem alten Hamburger Stadtteil, zwischen den alten…

Bitte hier weiterlesenWilhelmsburg im Winter

Industrieromantik im Hamburger Hafen

An einem regnerischen Sommer im Hamburger Freihafen bilden rostiger Stahl, dunkelblaue Regenwolken und die durchbrechende Sommersonne ergreifende Szenerien. Die verschlungen Straßen, endlosen Schienenweg und hunderten Brücken uber die Elbe, der wilde Blick hinüber zu den Hamburger Wahrzeichen lohnt auch bei Regen eine kleine Fotosafari im Freihafen zwischen Köhlbrandbrücke und den 50er Schuppen!

Bitte hier weiterlesenIndustrieromantik im Hamburger Hafen

Wilhelmsburg und die Internationale Bauausstellung IBA auf den Elbinseln

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. April 2015
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Genau hier setzt diese Bauausstellung an. Und in der Tat ist Wilhelmsburg, seit an der Elbe nur noch Geld und Social Yuppietum herrscht - Gentrifizierung nennt sich das und ist beispielsweise für St. Pauli eine echte Katastrophe (Stichwort Brau-Quartier, das mit seinem Lifestyle-Hotel und riesigen Bürotürmen Charme und Stadtbild an dieser Stelle vernichtet!) - mit…

Bitte hier weiterlesenWilhelmsburg und die Internationale Bauausstellung IBA auf den Elbinseln