15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1
theme-sticky-logo-alt
Asphaltsprenger - der Lange Tag der Stadtnatur in Hamburg

Asphaltsprenger – Der Lange Tag der Stadtnatur in Hamburg

0 Kommentare

Viel Natur, viel Vergnügen, viel Musik, viel Programm für Kinder und Familien – zum zweiten Mal findet in Hammerbrook das Asphaltsprenger-Festival zum Langen Tag der Stadtnatur in Hamburg statt.

Die Initiative der Loki Schmidt Stiftung und der BürgerStiftung Hamburg versammelt tolle Umweltorganisationen auf dem PARKS-Gelände im Hammerbrook, wo einen Nachmittag und Abend lang gefeiert, geklönt, gespielt und getanzt wird – ein Umwelt-Fest mit Charme und eine fröhliche Alternative zum Hafengeburtstag. Übrigens ebenfalls auch am und auf dem Wasser: die Bille fließt direkt am Gelände vorbei, und mit Kanus geht es auf Entdeckertour – eins von vielen Highlights beim Stadtnatur-Festival in Hamburg.

Besonders viel Spaß haben Familien, denn auch für ein umfangreiches Kinderprogramm ist gesorgt. Auf den zwei Bühnen geben sieben Bands das Mikro von Hand zu Hand. Let’s Party!

Der Wunsch nach weniger Asphalt und mehr Raum für Natur und Mensch in der Stadt verbindet die Organisatorinnen und die Besucherinnen; Naturliebende feiern einen Nachmittag lang gemeinsam mit Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Das PARKS-Gelände und der Park am Hochwasserbassin in Hammerbrook werden zu einem Erkundungsfeld und experimentellen Jahrmarkt für Jung und Alt und alle dazwischen. Fachvorträge, Workshops, Interaktive Infostände, Ausstellungen, Theateraufführungen, Exkursionen zu Land und zu Wasser – die Bille fließt direkt vorbei – und Live-Musik sorgen für Abwechslung. Für das vegan/ vegetarische leibliche Wohl sorgen die CavalCantine, Siggi’s Pizza und Cafe Sierra Azul. Getränke gibt es mit freundlicher Unterstützung von Voelkel.

Mittendrin und live dabei

Mit dabei sind u.a. die Architects for Future, die Umweltbehörde BUKEA mit „Natürlich Hamburg!“, botanica urbana, die Bücherhallen Hamburg mit dem Lastenrad Gertrude, die BürgerStiftung Hamburg, der BUND Hamburg mit „canoe4nature“ und den Kanu-Schnuppertouren, Citizens Forest e.V., die Deutsche Wildtier Stiftung, das Projekt FRUGAL BAUEN der Hafencity Universität, das Gängeviertel mit der Farbfabrique, die Siebdruck anbieten, die Gesellschaft für ökologische Planung, Greencity Hamburg, die PARKS Gärtner*innen, die Hamburger Stiftung Baukultur, der Ideenwettbewerb STADT R A U M FLUSS mit einem hands-on Workshop, der JUTE (Jugendumwelttreff Eimsbüttel), das KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP), das Klimasofa mit Klima-Gesprächen, der NaturGarten e.V., das Projekt Biber und „Moin Stadtnatur“ der Loki Schmidt Stiftung, die Parents for Future, Rettet Hamburgs Natur & Rettet Hamburgs Grün, S.O.F. Umweltstiftung, der Stadtgarten EssBar, die Stadtreinigung Hamburg, die Stiftung Lebensraum Elbe, der Verkehrsclub Deutschland mit dem Projekt „Straßen für Menschen“, das Museum der Natur Hamburg mit Blicken in die Hamburger Tierwelt u.a.

Vorträge mit Diskussionen tragen das PARKS-Team, die Umweltbehörde und der Bezirk Mitte zur Entwicklung des Geländes, die Universität Hamburg zum Thema „Hitzeextreme in Städten und mögliche Anpassungsmaßnahmen“ und die Zoologie des Museum der Natur zum Thema „Invasive Arten auf dem Speiseplan“ bei, und Rundgänge gibt es mit Manuel Scuzzos Soundwalk um 14 Uhr sowie um 14:30 und 15:30 Uhr als audiovisuelles Happening mit Andreas Dorau.

Was ist der Lange Tag der Stadtnatur in Hamburg?

Der „Lange Tag der Stadtnatur“ in Hamburg ist eine jährliche Veranstaltung, die dazu beitragen soll, das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur in der Stadt zu schärfen. Während des Events haben die Besucher die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten wie Führungen, Workshops, Vorträgen und Exkursionen teilzunehmen, die von Experten auf dem Gebiet der Natur und Umwelt geleitet werden.

Das Event wird von der Loki Schmidt Stiftung und dem NABU Hamburg organisiert und findet in der Regel im Juni statt. Der „Lange Tag der Stadtnatur“ ist kostenlos und für alle zugänglich. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bürger dazu zu ermutigen, die Natur in der Stadt zu entdecken, zu schätzen und zu schützen.

Asphaltsprenger – Langer Tag der Stadtnatur

Samstag, 6. Mai 2023 von 14 -20 Uhr
Der Eintritt ist frei

Asphaltsprenger - das Stadtnatur-Festival
Asphaltsprenger - Der Lange Tag der Stadtnatur in Hamburg 3

ASPHALTSPRENGER beginnt um 14 Uhr und bietet bis zum Sonnenuntergang ein buntes Programm für alle Altersstufen. Auch bei „Hamburger Wetter“ kann ASPHALTSPRENGER dank des großen überdachten Bereichs und mehrerer Zelte stattfinden.

Persönlicher, nachhaltiger, gemütlicher: ASPHALTSPRENGER findet zeitgleich mit dem Hamburger Hafengeburtstag statt. Wer eine lebensbejahende Alternative zu letzterem sucht, findet sie am 6. Mai 2023 auf dem PARKS-Gelände!

Das Kinderprogramm hat ebenfalls einiges zu bieten und sorgt dafür, dass auch der Nachwuchs den ganzen Festivaltag lang Spaß hat:

Die Entenwerder Elbpiraten organisieren eine Schnitzeljagd, die für junge Detektivinnen übers gesamte PARKS Gelände führt – an mehreren Stationen können Rätsel gelöst werden, die durch eine Geschichte verknüpft sind. Beim Freibeuter e.V. entdecken die Kinder, was alles essbar ist vor der eigenen Haustür. Außerdem wird gemalt, gebastelt und experimentiert. Der Verein Raum für Wort & Wildnis e.V. spielt mit Kindern aller Größen und Altersstufen Spiele auf dem Festivalgelände und hat einige spannende Ideen im Gepäck. Richtig cool ist auch das, was die Geographie-Studierenden der Uni Hamburg mitbringen: Es geht ums Kartographieren. Nach dem Kurzfilm über Yuki, das kleine Elbmonster, erstellen alle Teilnehmenden eine ‚kritische Karte‘ des Untergrunds – das ist wörtlich zu nehmen, es wird gebuddelt! – Beginn ist um 14 Uhr.

Um 15 Uhr zeigen die peace brigades international das Puppenspiel „Die Zwerge und der Klimawandel“ – ein interaktives Spiel für Kinder ab 5 Jahren. Um 16:45 haben die peace brigades international einen zweiten Auftritt mit dem Puppenspiel „Eine Ostseefahrt ist lustig“ – das macht ebenfalls Kindern ab fünf Jahren Spaß. Zwischen den beiden Puppenspielen können die Kids aus alten Socken und Stoffen eigene Handpuppen basteln. Weitere Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und deren Familien gibt es an vielen der Stände, die an diesem Tag das PARKS-Gelände beleben. Vielseitige Live-Musik gibt es von 14 Uhr bis Toreschluss auf der PARKS-Bühne und dem gesamten Festivalgelände:

  • 14 Uhr: Marcel Gein & Helmet Lampshade bringen einen bunten Pop-Blumenstrauß zwischen Eels und Element of Crime. Gein & Lampshade, zwei sympathische Wenigflieger, begleiten sich in ihren musikalischen Short-Stories gegenseitig
  • 14:30 Uhr: aMira ist eine Hamburger Solistin mit Singer-Songwriter Akustikpop, Soul und Beats in ihrem musikalischen Gepäck und wurde schon im letzten Jahr fröhlich beim ASPHALTSPRENGER beklatscht
  • 15:30 Uhr: Guzzi & Scuzzo schicken ihren Hörerinnen Klangpostkarten, die einzigartige Ohrjuwelen sind und zwischen Pop und Atmo schweben
  • 16:30 Uhr: Flairdrum spielen eigene Stücke mit Querflöte und einem wirklich coolen Flaschenxylophon. Dabei heraus kommt sehr schöne, entspannte Musik
  • 17 Uhr: Jung, Kuhl & Meister begeisterten ebenfalls schon im letzten Jahr das Publikum. Die drei Sympathen gehören mit zum Kollektiv Elbnomaden und spielen und singen ausschließlich eigene Songs zwischen Bossa Nova, Jazz und Swing
  • 18 Uhr: Plastiq improvisiert frei. Drei gleichberechtigt agierende Stimmen verweigern sich jeglicher Hierarchie. Aus dem Spiel mit Beats, Stimmen und Tasten formen sie Tracks, die so zum ersten und einzigen Mal erklingen
  • 19 Uhr: Shari Vari haben bereits mehrere Alben veröffentlicht. Das Hamburger Duo bewegt sich zwischen neu zu hörendem Pop und kühler Avantgarde mit Anleihen des Chansons

Alter Recyclinghof / Alster-Bille-Elbe PARKS und Park am HOCHWASSERBASSIN
Bullerdeich 6, Hammerbrook, 20537 Hamburg

Das vollständige Programm sowie Informationen zu den Initiativen finden Sie online unter www.asphaltsprenger.de

GENUG TRÄNEN: Allen Kindern beide Eltern und Großeltern
Vorheriger Beitrag
Väteraktion: GENUG TRÄNEN im Mai 2023 in Hamburg
Hafengeburtstag Hamburg
Nächster Beitrag
Hamburger Hafengeburtstag 2023 – Vom Hafen in die Welt

0 Kommentare

Antworten

Sommer in Hamburg

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1