Urlaub an der Elbe: Freibad Hamburg

Hamburg im Sommer ist wie Urlaub. Das heißt, am Strand liegen und ausspannen, heißt baden in Alster und Elbe, in einem der Badeseen oder in den vielen Freibädern der Hansestadt. Ich für meinen Teil liege am liebsten an der Elbe. Zwischen Övelgönne und Teufelsbrück (und weiter über Blankenese zum 'Falkensteiner Ufer') am Elbwanderweg findet jeder…

Bitte hier weiterlesenUrlaub an der Elbe: Freibad Hamburg

Hamburg-Berlin Klassik Rally

Tja, heute früh um 08.00 Uhr sind die Schlitten Richtung Berlin abgetuckert. Dabei standen sie ab gestern Nachmittag vor und in der Fischauktionshalle unten am Hafen. Das war die "technische Abnahme am Fischmarkt", bevor es auf die große und 2. Reise in die Hauptstadt ging. Zufällig streift der neugierige Hamburger Jung ohne Tüddelband aber mit…

Bitte hier weiterlesenHamburg-Berlin Klassik Rally

Jazz-Picknick in der HafenCity

Am nächsten Sonntag, den 23. August 2009, erwartet uns ein Jazz-Picknick auf den Marco-Polo-Terrassen in der HafenCity. Umsonst und draußen, Live-Musik, Lieblingslieder vom Plattenteller, ein Flying Picknick der anliegenden Gastronomien und bei Dämmerung spannende Kurzfilme. Das ist Hamburg im Sommer, wie wir es lieben! Als Liveacts treten auf: 15:00 Ballroom Buskers (Swing und Tanzperformance) 16:30…

Bitte hier weiterlesenJazz-Picknick in der HafenCity

Romantisches Villenviertel Othmarschen

Othmarschen ist wahrscheinlich der schönste Stadtteil Hamburgs. Man redet vom Wellingsbüttler Alstertal, von Volksdorf oder gar Blankenese. In Othmarschen aber stehen die schönsten Villen - an Masse und an Klasse. Die Vorgärten, Balkone, Anlagen und Parks rund um die Parkstraße laden ein zum romantischen Träumen! Exklusive Bilder vom Sommer 2009 des Hamburger Stadtteils Othmarschen, zwischen…

Bitte hier weiterlesenRomantisches Villenviertel Othmarschen

Marat, was ist aus unserer Revolution geworden?

"Revolutionäres Theater" am Hamburger Schauspielhaus: Das umstrittene Theaterstück von Regisseur Volker Lösch mit 25 "Hartz-IV-Empfängern" ist jeden Cent - auch der öffentlichen Förderung - wert und einfach ... grandios! Muss man gesehen haben! So wünsche ich mir Theater - abgesehen von den wichtigen, lustigen Stücken: Lebensnah, echt, provokant, spielerisch, unterhaltsam, aktuell ... und politisch! "Marat,…

Bitte hier weiterlesenMarat, was ist aus unserer Revolution geworden?

Naturschutzgebiet im Jenischpark

Schon immer lebe ich in Hamburg, doch ich entdecke immer wieder Neues. Der Jenischpark an der Elbe in Klein Flottbek gehört zu den schönsten Grünanlagen, die die Hansestadt zu bieten hat. Und mit dem Flottbektal besitzt der zauberhafte Park inmitten der Elbmetropole ein einmaliges Naturschutzgebiet. Erst seit 1982 steht der südliche Teil des Flottbektals mit…

Bitte hier weiterlesenNaturschutzgebiet im Jenischpark

Queen Mary & Co belasten Luft und Umwelt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. August 2016
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dreckschleuder Luxusliner hieß die Sendung von Frontal21. Ein Luxusliner vom Kaliber einer Queen Mary 2 produzieren "pro Stunde so viel Feinstaub wie etwa 50.000 Autos bei Tempo130 auf der Autobahn". Auch wenn die Kreuzfahrer im Hafen liegen, brauchen sie Strom und lassen deshalb ihre Motoren laufen. Angesichts dieser Verschmutzungen müsste die Attraktivität der exklusiven Wohnlage…

Bitte hier weiterlesenQueen Mary & Co belasten Luft und Umwelt

28 Grad Beachclub in Wedel

Es muss nicht immer Pauli sein ... um im Sand eines Beachclubs abzuhängen. Eine halbe Auto- oder S-Bahn-Stunde vor den Toren Hamburgs liegt Wedel (Stichwort Schulau) an der Elbe. Und neben dem kleinen Bootshafen finden wir El Beach: Südsee-Feeling am Elbstrand. Es ist natürlich ganz anderes Publikum, als das im Zentrum einer Medienmetrolpole wie Hamburg…

Bitte hier weiterlesen28 Grad Beachclub in Wedel

Queen Mary II Bilder und Videos

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Mai 2017
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Morgen ist ein schlechter Tag für die Langschläfer, für Menschen der Zweitnormalität unter den Queen-Mary-Fans. Der Luxusliner macht am Freitag gegen 7.00 Uhr morgens aus New York kommend am Hamburger Cruise-Center fest. Gegen 17.00 Uhr läuft der Riese zu einer Kreuzfahrt Richtung Norwegen wieder aus. Vorab ein paar Fotos und Videos von diesem wundervollen Passagierschiff.…

Bitte hier weiterlesenQueen Mary II Bilder und Videos

Ferienaktivitäten einer Gymnasiastin

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. Juli 2009
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Schon seit ca. drei Wochen Schulferien und die Ideen für Aktivitäten gehen so langsam aus. Man hockt gelangweilt zuhause herum und grübelt. Wem jedoch dabei keine Idee einfällt, hier ein paar Tipps gegen die Langeweile: 1. Du warst bestimmt schon in den letzten drei Wochen shoppen, hast aber doch nichts gekauft. Warum sich nicht einfach…

Bitte hier weiterlesenFerienaktivitäten einer Gymnasiastin

Industrieromantik im Hamburger Hafen

An einem regnerischen Sommer im Hamburger Freihafen bilden rostiger Stahl, dunkelblaue Regenwolken und die durchbrechende Sommersonne ergreifende Szenerien. Die verschlungen Straßen, endlosen Schienenweg und hunderten Brücken uber die Elbe, der wilde Blick hinüber zu den Hamburger Wahrzeichen lohnt auch bei Regen eine kleine Fotosafari im Freihafen zwischen Köhlbrandbrücke und den 50er Schuppen!

Bitte hier weiterlesenIndustrieromantik im Hamburger Hafen

Fotowettbewerb zu Heimat in Hamburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

An alle Hobbyfotografen in Hamburg und um Hamburg herum: Budnikowski und Hinz&Kunzt rufen zu einem spannenden Fotowettbewerb auf. Es geht um unser wunderschönes Hamburg und die Vielfalt des Begriffs Heimat. Zu gewinnen gibt es unter anderem € 1000,—. Es lohnt sich also! Einsendeschluß ist der 31. August 2009. Das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und Budnikowski im…

Bitte hier weiterlesenFotowettbewerb zu Heimat in Hamburg

Wilhelmsburg und die Internationale Bauausstellung IBA auf den Elbinseln

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. April 2015
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Genau hier setzt diese Bauausstellung an. Und in der Tat ist Wilhelmsburg, seit an der Elbe nur noch Geld und Social Yuppietum herrscht - Gentrifizierung nennt sich das und ist beispielsweise für St. Pauli eine echte Katastrophe (Stichwort Brau-Quartier, das mit seinem Lifestyle-Hotel und riesigen Bürotürmen Charme und Stadtbild an dieser Stelle vernichtet!) - mit…

Bitte hier weiterlesenWilhelmsburg und die Internationale Bauausstellung IBA auf den Elbinseln