Sternbrücken Festival
Laut, dunkel, abgasintensiv. Die Sternbrücke in Altona an der Grenze Schanze/Eimsbüttel/St. Pauli ist so ziemlich der hässlichste Ort in Hamburg. Aber hier kann man sich prima was reinpfeifen. Vier Tage Missbrauch illegaler Substanzen, Koffeeinrausch und Alkoholabsusus. Daneben gibt es zur schlechten Luft noch tüchtig auf die Ohren, bis das Trommelfell am Brückenpfeiler klebt. Sternbrücken Festival 2013 heißt das und dauert von Donnerstag, den 24. bis Sonntag, den 27. Oktober 2013.
„Es lebe die Sternbrücke“ und es fließe in Strömen. Das Sternbrücken Festival feiert seinen 3. Geburtstag. Und hat diesmal auch noch einen besonderen Grund zum Feiern: Die Clubs unter der Sternbrücke bleiben uns bis Dezember 2015 erhalten! Der Mietvertrag von Waagenbau und Fundbureaus wurde gerade um 2 Jahre verlängert.
Hier noch mal der Trailer des Sternbrücken-Festivals 2012
Der Kreis der „elektronischen Musikvielfalt“ wurde in diesem Jahr erweitert. Neben Electro, Techno, Minimal, (Tech-und Deep) House wird es diesmal auch noch Dubstep und Drum ´n´ Bass geben. Holla, die Waldfee. Ist das ab einem bestimmten Bewußtseinszustand nicht vollkommen easy Wurscht und schnurz? Man hat dennoch eine Handvoll internationale Top Acts eingeladen, von denen einige geheim und Überraschung bleiben.
DiscoDigger Poadcast002Ich weiß gar nicht – ist Live-Musik eigentlich abgeschafft?
Sternbrücken Festival 2013
3. Geburtstag vom 24. bis 27. Oktober 2013
Ab Donnerstag 20.00 Uhr bis Sonntag 23.59 Uhr
Im Waagenbau, Fundbureau, Wasserschaden
72 Stunden non stop
Tickets Abendkasst: 6,-, 15,- und das Festival-Ticket für alle Tage für 25,- Euro
Sternbrücke
Max-Brauer-Allee/Stresemannstraße
22769 Hamburg
www.dekaflash.de/sternbruecken-festival-2013/