15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1
theme-sticky-logo-alt
Wohnungsbesichtigung in Hamburg

Wohnungsbesichtigung in Hamburg: So setzt du dich durch – charmant, vorbereitet und überzeugend

0 Kommentare

In Hamburg eine Wohnung zu kaufen, ist wie ein Bewerbungsgespräch für einen richtig begehrten Job: Du musst dich gegen viele andere durchsetzen und gleichzeitig einen guten Eindruck hinterlassen. Makler und Verkäufer wollen Sicherheit, Verbindlichkeit und ein Quäntchen Sympathie. Mit der richtigen Strategie kannst du genau das Bieten – ohne dich zu verbiegen.

Vorbereitung: Sei der Interessent, der alles im Griff hat

Gute Vorbereitung ist das Fundament deines Erfolgs. Wenn du dich auf die Besichtigung stürzt, ohne vorher Hausaufgaben zu machen, wirkst du wie jemand, der sich spontan entschieden hat, eine Immobilie zu kaufen – und so jemand möchte kein Verkäufer. Deshalb gilt: Recherche, Planung, Fakten.

Beginne mit dem Exposé. Lies es gründlich durch und markiere wichtige Punkte: Wohnfläche, Baujahr, Energieeffizienz, mögliche Schwachstellen wie „Modernisierungsbedarf“ oder „ausstehende Sanierungen“. Wenn im Text etwas unklar bleibt, notiere es dir als Frage für die Besichtigung. Das zeigt, dass du dich mit der Immobilie ernsthaft auseinandergesetzt hast.

Kennst du die Lage gut? Falls nicht, recherchiere die Umgebung: Wie ist die Verkehrsanbindung? Gibt es Parks, Restaurants, Schulen? Eine gute Kenntnis des Viertels hilft dir nicht nur bei der Entscheidung, sondern macht auch Eindruck, wenn du beiläufig sagen kannst: „Ach, hier um die Ecke ist doch die tolle Bäckerei, oder?“ Das zeigt Interesse und lokale Verbundenheit.

Besonders wichtig: Kläre im Voraus deine Finanzierung. Lass dir von der Bank eine vorläufige Finanzierungszusage geben, idealerweise schriftlich. Verkäufer wollen wissen, dass du den Kauf auch stemmen kannst, ohne dass es später Verzögerungen gibt. Wer schon mit einer solchen Bestätigung auftaucht, hebt sich direkt von der Masse ab. Falls du generell unsicher bist, wie du bei einem Immobilienkauf strategisch vorgehst, lohnt es sich, dir eine Liste mit grundlegenden Hauskauf-Tipps anzusehen – von der Kostenaufstellung bis zur Vertragsprüfung.

Charmant, authentisch und professionell

Dein Auftritt bei der Besichtigung entscheidet, ob man dich als ernsthaften Käufer wahrnimmt oder eher als „nette Randnotiz“. Das beginnt bei der Pünktlichkeit. Hamburgs Verkehr kann chaotisch sein, aber das ist keine Entschuldigung für Verspätungen. Plane lieber großzügig – wenn du zehn Minuten früher da bist, kannst du nochmal durchatmen und dir die Immobilie von außen in Ruhe ansehen.

Wie trittst du auf? Nicht überkandidelt, aber auch nicht zu lässig. Denk an ein gepflegtes Business-Casual-Outfit – etwas, das zeigt, dass du den Termin ernst nimmst. Auch dein Verhalten zählt: Sei freundlich, offen und interessiert, ohne aufdringlich zu wirken. Ein lockerer Einstieg („Was für ein schöner Blick – ich habe schon auf dem Weg hierher gedacht, das Viertel ist toll!“) sorgt für eine positive Atmosphäre.

Sympathie ist ein unterschätzter Faktor. Makler führen oft Dutzende Besichtigungen durch, und viele Interessenten bleiben blass. Du kannst dich abheben, indem du auf Augenhöhe kommunizierst und ein angenehmer Gesprächspartner bist. Ein kleiner, humorvoller Kommentar hier und da kann Wunder wirken, solange er zur Situation passt. Wichtig ist aber, dass du authentisch bleibst – niemand mag Schleimer oder Leute, die sich verstellen.

Zeig Interesse und Kompetenz

Die Besichtigung ist nicht nur für den Makler, um dich zu prüfen – sie ist auch deine Gelegenheit, die Immobilie auf Herz und Nieren zu testen. Mit klugen Fragen beweist du, dass du kein impulsiver Käufer bist, sondern ein durchdachter.

Aber Vorsicht: Stell keine Fragen, deren Antworten schon im Exposé stehen. „Wie groß ist die Wohnfläche?“ klingt nach Desinteresse. Konzentriere dich stattdessen auf Details, die über das Offensichtliche hinausgehen:

  • „Gibt es größere Investitionen, die in der Eigentümergemeinschaft geplant sind?“
  • „Welche energetischen Maßnahmen wurden in den letzten Jahren umgesetzt?“
  • „Wie gestaltet sich das Zusammenleben in der Eigentümergemeinschaft?“

Solche Fragen signalisieren, dass du langfristig denkst und dich ernsthaft mit der Immobilie auseinandersetzt. Auch technische Aspekte sind wichtig: Zustand der Fenster, Heizung, Elektroinstallation. Wenn du dich auskennst, kannst du hier mit fundierten Nachfragen punkten. Falls nicht, macht es trotzdem Eindruck, dass du dir darüber Gedanken machst.

Und keine Angst, wenn du keine Antwort auf alle Fragen bekommst – manchmal weiß auch der Makler nicht alles sofort. Dein Ziel ist es, als aufmerksamer, kompetenter Interessent wahrgenommen zu werden, nicht als Besserwisser.

Dranbleiben ohne Druck zu machen

Die Besichtigung ist vorbei – und jetzt? Viele Interessenten verschwinden in der Versenkung und warten, bis der Makler sich meldet. Das ist ein Fehler. Ein freundliches Follow-up nach der Besichtigung kann entscheidend sein, um in Erinnerung zu bleiben.

Schreib eine kurze E-Mail oder ruf am nächsten Tag an. Bedanke dich für die Besichtigung und bring dein Interesse klar zum Ausdruck. Zum Beispiel:

„Vielen Dank für die Besichtigung der Wohnung in der [Adresse]. Ich fand die Immobilie sehr interessant und könnte sie mir gut als neues Zuhause vorstellen. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn weitere Unterlagen benötigt werden. Ich stehe jederzeit für Rückfragen bereit.“

Diese Nachricht ist höflich, klar und professionell – ohne aufdringlich zu sein. Sie zeigt Engagement und Zuverlässigkeit.

Wenn der Verkäufer zwischen mehreren Interessenten wählen muss, erinnert er sich eher an den, der sich aktiv gemeldet hat. Trotzdem: Bleib entspannt. Wenn du zu forsch wirst, wirkt das schnell verzweifelt – und das möchte niemand.

Buchcover: Demokratie ohne Gesetze
Vorheriger Beitrag
Demokratie ohne Gesetze: Eine radikal neue Perspektive auf Gesellschaft und Zusammenleben
Buchcover: Zahlen lügen nicht von Vaclav Smil
Nächster Beitrag
Zahlen lügen nicht von Vaclav Smil – Ein Buch, das die Welt neu vermisst

0 Kommentare

Antworten

Sommer in Hamburg
Newsletter erhalten
Wir freuen uns über neue Leser, die den Hamburger Sommer lieben und die schöne Seite der Stadt mehr abgewinnen wollen

Neu & sommerlich

15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1
×