15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1
theme-sticky-logo-alt
Sommerspaß im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Sommerferien 2021: Sommerspaß für Kinder im Freilichtmuseum am Kiekeberg

2 Kommentare
  • Auftakt: „Spiele spielen“ 3.–11.7. und „Garten und Ernährung“ 12.-18.7.
  • Sommerspaß: 7 Wochen 3.7.–22.8., täglich offenes Mitmachprogramm 10–17 Uhr (z.T. Materialkosten), ab 4 J. in Begleitung, ohne Anmeldung
  • Museum geöffnet: Mo–Fr, 9–18 Uhr und Sa/So, 10–18 Uhr, Eintritt Erwachsene 9 Euro, unter 18 Jahre frei

Raus aufs Land in den großen Ferien! Unter dem Motto „Spiele spielen“ startet am Sonnabend, dem 3. Juli, die erste von sieben Themenwochen des „Sommerspaß“-Ferienprogramms im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Kinder ab vier Jahren wählen von 10 bis 17 Uhr aus täglich wechselnden Aktionen aus: ein Holzauto werken, SIKU Rennbahn fahren oder Bänder weben – ganz ohne Anmeldung ist für jedes Alter und Interesse das Richtige dabei. In der zweiten „Sommerspaß“-Woche „Garten und Ernährung“, vom 12. bis 18. Juli, basteln Kinder mit Pflanzen, kochen über dem Feuer oder backen im Lehmbackofen. Einige Stationen sind kostenfrei, für andere fallen Materialkosten an. Das Museum ist täglich, auch montags, geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 9 Euro.

Bei „Spiele spielen“ erleben Familien am Kiekeberg, wie Kinder früher ihre Freizeit auf dem Land verbrachten: sie stellten die meisten Spielsachen selbst her und halfen auf dem Hof mit. Jeder „Sommerspaß“-Tag ist anders! Mal werken die Kinder eigene Brettspiele und Holzautos, mal drehen sie selbst Seile zum Springen. Die Kinder lernen historische Volkstänze, sehen plattdeutsches Erzähltheater und hören traditionelle Märchen. Bei modernen Spielen wie der SIKU Rennbahn erleben sie Teamgeist und Geschwindigkeit mit den ferngesteuerten Autos. In den „Spielwelten“ staunen Familien über 2.000 Spielzeugexponate der 1950er bis 1980er Jahre; Eltern und Großeltern schwelgen in Kindheitserinnerungen.

Die anschließende „Sommerspaß“-Woche „Garten und Ernährung“ ist ein Fest für die Sinne: Kinder lernen verschiedene Kräuter kennen, gestalten Blumentöpfe oder ein kleines Hochbeet für zuhause oder basteln Duftkissen. Mit den Museumsbäckern formen sie Teigstücke für den Lehmbackofen und genießen ihr Selbstgebackenes frisch und warm. Im alten Hof stellen Kinder Butter wie früher her. Anderntags bereiten sie Buchweizenpfannkuchen sowie „Falsche Leberwurst“ über dem offenen Feuer zu.

Die „Sommerspaß“-Wochen im Überblick

  • 3.–11.7.21 Spiele spielen (Ferien in Hamburg)
  • 12.–18.7.21 Garten und Ernährung (Ferien in Hamburg)
  • 19.–25.7.21 Wasser (Ferien in Hamburg und Niedersachsen)
  • 26.7.-1.8.21 Tiere (Ferien in Hamburg und Niedersachsen)
  • 2.–8.8.21 Wasser (Ferien in Niedersachsen)
  • 9.-15.8.21 Garten und Ernährung (Ferien in Niedersachsen)
  • 16.-22.8.21 Spiele spielen (Ferien in Niedersachsen)

Sommerspaß für Kinder und Familien am Kiekeberg

Vom 3.7. – 22.8.21
Täglich offenes Mitmachprogramm 10 – 17.00 Uhr (z.T. Materialkosten)
ab 4 J. in Begleitung, ohne Anmeldung,

Aktuelle Informationen gibt es unter www.kiekeberg-museum.de/ihren-besuch-planen/veranstaltungen/aktionstage/sommerspass und unter Tel. (0 40) 79 01 76-0.

Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg

Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf

Historisches Kochen am Kiekeberg
Foto: FLMK

Vermissung: Fidi Steinbeck
Vorheriger Beitrag
Neuer Song: „Vermissung“ von Fidi Steinbeck (Finalistin von The Voice of Germany 2019)
Lebensfreude Festival 2020
Nächster Beitrag
Glücksfeeling auf dem 6. Lebensfreude FESTIVAL am Strand von Travemünde

2 Kommentare

  • 19. Juli 2020 zu 11:52

    Dieses Sommerprogramm klingt großartig! Eine Menge Spaß und sinnvolle Aktivitäten für Kinder. Danke für den Austausch darüber.

    Antwort
  • 10. März 2021 zu 15:24
    Winfried

    Hey, vielen Dank für das Teilen dieses schönen Projekts,
    ich hoffe, dass bald wieder solch tolle Veranstaltungen stattfinden können.

    LG, Winfried

    Antwort

Antworten

Sommer in Hamburg

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

15 49.0138 8.38624 1 4000 1 https://sommer-in-hamburg.de 300 1