GEO-Tag der Natur in Hamburg
Am 16. und 17. Juni 2018 findet der GEO-Tag der Natur mit hunderten Aktionen in ganz Deutschland statt. Natürlich auch in Hamburg.
Forscher und Naturinteressierte schwärmen aus, um festzustellen, welche Tier- und Pflanzenarten in Wäldern, Feldern und an Flussufern, aber auch in Metropolen, Städten und Gemeinden leben. Damit wollen sie auf die Artenvielfalt vor unserer Haustür aufmerksam machen.
Über 220 Aktionen, mit öffentlichen Führungen, Vorträgen und Exkursionen finden an den drei Hauptveranstaltungsorten und deutschlandweit statt – mit besonderen Highlights für die Regionen. Hier die in Hamburg:
In Hamburg findet der GEO-Tag der Natur im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur der Loki Schmidt Stiftung und Unterstützung des Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg statt.
- Ausstellung „Wunder der Tiefsee“ im Rahmen des 20. Jubiläums
Besucher können sich von dem Naturfotografen Solvin Zankl in die Tiefen der Ozeane entführen lassen. Auf einer fotografischen Reise mit rund 50 Porträts stellt er Meereslebewesen vor, die sich unserem Anblick normalerweise entziehen.
Foyer, Pressehaus Gruner + Jahr
13.06. bis 20.06. / 10 bis 18.00 Uhr - Sprechstunde beim Pflanzenarzt
Pflanzenexperte René Wadas stellt Diagnosen, bietet konkrete Tipps für den umweltgerechten Pflanzenschutz und analysiert mitgebrachte Pflanzen aus dem Garten oder Balkon vor Ort.
Foyer, Pressehaus Gruner + Jahr
16.06. und 17.06. / 12 bis 15.00 Uhr - Lesung Literatur trifft Natur: „Tiere in der Stadt“ von Bernhard Kegel Bernhard Kegel liest aus seinem Buch „Tiere in der Stadt. Eine Naturgeschichte“ und
gibt spannende Einblicke in die Welt der Tiere im städtischen Raum.
Auditorium, Pressehaus Gruner + Jahr
14.06. / 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) - Der Hamburger Hafen bei Nacht
Der Hamburger Hafen ist ein „Exremstandort“ für die Artenvielfalt. Er ist der drittgrößte Seehafen Europas. Große Teile des Gebietes werden durch den Menschen intensiv genutzt. Trotzdem finden hier viele Tier- und Pflanzenarten ideale Lebensbedingungen, die in einer Expertenführung entdeckt werden können.
Bushaltestelle ‚Nippoldstraße (Zoll)
16.06. / 20.30 Uhr
GEO-Tag der Natur
Am 16. und 17. Juni 2018
Alle aufgeführten Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldungen vorab ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum GEO-Tag der Natur e.V. sind unter www.geo-tagdernatur.de und für den Langen Tag der StadtNatur in Hamburg unter www.tagderstadtnaturhamburg.de zu finden.